Nach Unternehmen oder News suchen

Deutsche Telekom-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist ein Einstieg bei der Aktie der Deutschen Telekom derzeit sinnvoll, oder spricht die mittelfristige Prognose eher gegen einen Kauf?

Auf einen Blick:
  • Deutsche Telekom – Telekommunikationsunternehmen
  • Übergeordnet charttechnisch im Bullenmarkt.
  • Als Aktionäre treten die Großen der Branche auf.

Die Deutsche Telekom bleibt mit starken Markenaktivitäten, neuen Sicherheitslösungen im Mobilfunk und soliden Marktpositionen präsent. Analysten zeigen sich teils optimistisch, verweisen aber auch auf Unsicherheiten im Wettbewerbsumfeld. Die Prognose ist insgesamt stabil, aber ohne klares Kurssignal. Ein genauer Blick auf Fundamentaldaten lohnt sich. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Deutsche Telekom-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Deutsche Telekom überhaupt?

Deutsche Telekom – Europas größtes Telekommunikationsunternehmen

Die Deutsche Telekom AG bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit integrierte Telekommunikationsdienste an. Das Unternehmen ist in den Segmenten Deutschland, Vereinigte Staaten, Europa, Systemgeschäft und Konzernentwicklung tätig. Es bietet Festnetzdienste, einschließlich Sprach- und Datenkommunikationsdienste auf der Grundlage von Festnetz- und Breitbandtechnologie, und verkauft Endgeräte und andere Hardwareprodukte sowie Dienstleistungen an Wiederverkäufer.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen mobile Sprach- und Datendienste für Privat- und Geschäftskunden an, verkauft mobile Geräte und andere Hardwareprodukte und vertreibt mobile Dienste an Wiederverkäufer und Unternehmen, die Netzdienste an Dritte kaufen und vermarkten, wie z. B. Betreiber virtueller Mobilfunknetze.

Darüber hinaus bietet es Internetdienste, internetbasierte TV-Produkte und -Dienste sowie Informations- und Kommunikationstechnologiesysteme für multinationale Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit einer Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzwerkdiensten an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen drahtlose Kommunikationsdienste, Cloud-Dienste, digitale Lösungen sowie Sicherheits- und Beratungslösungen an. Das Unternehmen hat sowohl Mobilfunk- und Breitbandkunden als auch Festnetzanschlüsse.

Die Deutsche Telekom AG wurde 1995 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Bonn, Deutschland.

Wertpapier: Deutsche Telekom-Aktie
ISIN: DE0005557508

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

5. July 2025 | Deutsche Telekom-Aktie: Die grüne Gefahr! - Gegenüber dem Euro ging es seit Jahresbeginn schon um über zwölf Prozent abwärts für den Wert des US-Dollars, aufgrund der grünen Farbe auf der Rückseite der ersten gedruckten Noten auch bekannt als "Greenback". Die US-Währung erreicht ihren tiefsten Stand seit fast vier Jahren, und das könnte nach Ansicht der Analysten von Barclays zunehmend zu einem Risiko für die Deutsche Telekom… Quelle: Finanztrends

24. June 2025 | Deutsche Telekom-Aktie: Turnaround eingeleitet! - Die Aktie der Deutschen Telekom hat zu Monatsbeginn deutliche Verluste hinnehmen müssen. Sie haben den Kurs auf ein Tief bei 30,16 Euro zurückkommen lassen, womit es zu einem Test der 200-Tage-Linie (SMA200) kam. Der Doppelsupport aus langfristigem gleitenden Durchschnitt und 30-Euro-Marke nahm den Bären aber wieder den Wind aus den Segeln. Neuer Aufschwung gestartet In der vergangenen Woche haben sich… Quelle: Finanztrends

24. June 2025 | Broadcom-Aktie: Zu höherem bereit! - Die Aktie des US-Chipherstellers Broadcom hat in den letzten Tagen wie die meisten KI-Werte große Stärke gezeigt, ungeachtet der geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten. Anfang Juni war dem Papier der Ausbruch über den Abwärtstrend von Mitte Dezember gelungen, was in einem neuen Rekordhoch bei 265,43 Dollar mündete. Ausbruch bestätigt Im Rahmen einer Pullback-Bewegung wurde dieser Ausbruch daraufhin bestätigt, was ein… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger aufgrund optimistischer Prognosen wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Deutsche Telekom-Aktie jetzt zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Deutsche Telekom aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Kommen wir zum Umsatz. Ein stabiler oder sogar steigender Umsatz ist ein Zeichen für ein Qualitätsunternehmen. Das bedeutet, dass es auch möglich ist, den Gewinn pro Aktie zu steigern. Das wiederum bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Sind die Umsätze stabil, und lohnt es sich deshalb, diese Deutsche Telekom-Aktie jetzt zu kaufen?

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 6,40 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 25,49 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 4,44 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 22,63 %
  • KUV < 10 KUV = 1,26
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 67,94 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 54,58
  • Stochastik < 30 Stochastik = 1,23
4 | 8
PUNKTE
Deutsche Telekom Aktien Rating vom 10.07.2025 – 4 von 8 Punkten!

Deutsche Telekom-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Sprechen sich die Analysten positiv zu Deutsche Telekom aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 26 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Deutsche Telekom-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 14 ) und Strong Buy ( 8 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten. 3 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 37.938594 gesehen. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Deutsche Telekom-Aktie

Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse eine Prognose erstellen, ob er Aktien des Unternehmens Deutsche Telekom kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.

Die entscheidenden Hochpunkte sind wie folgt anzugeben: Das Allzeithoch liegt bei 34,83 € , und das 52-Wochenhoch ist bei 34,83 € zu verzeichnen. Die relevanten Tiefpunkte sind beim Allzeittief von 2,79 € und dem 52-Wochentief von 23,06 € festzustellen. Der derzeitige Kurs der Deutsche Telekom-Aktie beträgt 31,05 € . Ein Blick auf die Markttechnik zeigt, dass eine Serie steigender Hochpunkte auf einen fortlaufenden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Erstes muss natürlich Vodafone genannt werden. Hierbei handelt es sich um einen der größten Mobilfunkanbieter der Welt. Das britische Telekommunikationsunternehmen ist international tätig und hat seine Zentrale in London. Der Blick auf die Expertenmeinungen ist hier ebenso sehr positiv.

Als weiterer Konkurrent von Telekom kommt Telefónica (O2) in den Fokus. Das Unternehmen zählt zu den größten deutschen Telekommunikationsanbietern. Der Umsatz verteilt sich auf im Mobiltelefonie zudem auf den Verkauf von Telefonhörern. Außerdem spielt die Festnetztelekommunikation eine Rolle.

Dann ist da noch United Internet. Das Unternehmen möchte in Deutschland viertgrößter Netzbetreiber werden. Zudem bestätigte der Konzern die Teilnahme an der Versteigerung von 5g – Frequenzen, die im Frühjahr stattfinden wird.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Deutsche Telekom-Aktie Prognose?

  • Gleitende Durchschnitte: Welche Trends liegen bei der Deutsche Telekom-Aktie vor? Um das zu beantworten, verwenden wir die aussagekräftigen gleitenden Durchschnitte. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur die Hälfte steigend. Das überzeugt nicht besonders. Hier muss definitiv mehr kommen!
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um eine fundierte Prognose zu ermöglichen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 3 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Fokus wird in diesem Abschnitt auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Von 30 gemessenen Parameter sind 10 als bullisch anzusehen. Das sind nur 33.33 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Deutsche Telekom-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Deutsche Telekom-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Aufgrund der vielen angesehenen Kriterien, und damit ist die fundamentale Einschätzung, Umsatz sowie Gewinn, aber auch der Preisverlauf gemeint, kann die Deutsche Telekom-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Vorsicht“. Schauen Sie regelmäßig vorbei, da der Artikel ständig aktualisiert wird.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x