Teamviewer: Das ist ein voller Erfolg!

Teamviewer nutzt KI – und hat damit vollen Erfolg! Die Zahl der aktiven Nutzer explodierte seit Juli um 400 Prozent! Und da geht noch mehr!

Auf einen Blick:
  • Automatisierte Fehlerbehebung in Echtzeit
  • Mehr als 645.000 zahlende Kunden weltweit
  • Über 1 Milliarde Fernverbindungen pro Jahr
  • Innovativ in digitaler Arbeitsplatzverwaltung und KI-Technologien

Teamviewer ist ein Anbieter von Lösungen für sichere Fernverbindungen und IT-Support. Das Unternehmen bietet Software für Fernwartung, Remote-Arbeit und digitales Endpoint-Management, mit dem Unternehmen ihre IT-Infrastruktur effizient verwalten und Probleme schnell lösen können.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göppingen. Die Teamviewer-Aktien sind im MDax und TecDax gelistet.

TeamViewer Aktie Chart

Teamviewer: KI-Lösungen voller Erfolg

Teamviewer hat Anfang November den rasanten Erfolg seiner neuen KI-Lösungen bekannt gegeben – nur drei Monate nach der ersten Markteinführung. Schon jetzt wurden mehr als 270.000 IT-Support-Sitzungen automatisch zusammengefasst.

Die Zahl der bearbeiteten Fälle stieg in den letzten Monaten um das Vierfache. Rund 10.000 Kunden haben sich mittlerweile für die KI-Features angemeldet. Besonders beeindruckend: Die Zahl der aktiven Nutzer wuchs allein von September auf Oktober um 60 Prozent. Seit Juli legte die Zahl der Nutzer sogar um 400 Prozent zu.

Teamviewer: Die Ergebnisse sprechen für sich

Kunden berichten von Effizienzgewinnen, wie etwa von einer 25 Prozent schnelleren Bearbeitung und einer Einsparung von bis zu 10 Minuten pro Ticket. Teamviewer setzt dabei auf seine eigenen, exklusiven Daten und die seine Reichweite – mit mehr als 645.000 zahlenden Kunden und jährlich über einer Milliarde Fernverbindungen.

Die Kombination aus sicheren Remote-Verbindungen und einer intelligenten Echtzeit-Fehlerbehebung macht das Unternehmen zu einem führenden Anbieter im Bereich der digitalen Arbeitsplatzlösungen.

Teamviewer nutzt das Potenzial von KI

Teamviewer setzt dabei auf das Potenzial der KI, um sowohl bei der IT-Unterstützung zu agieren als auch zu reagieren.  Auf der Microsoft Ignite in San Francisco (18.-25. November 2025) wird das Unternehmen seine neuesten Innovationen im Bereich der autonomen KI-Agenten präsentieren.

TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)