Die TeamViewer-Aktie steht erneut im Fokus, weil das Unternehmen seine Produktpalette im Industriegeschäft erweitert. Mit „Agentless Access“ führt TeamViewer eine Lösung ein, die Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen ermöglicht, ohne dass eine Software direkt auf den Geräten installiert werden muss. Hersteller und Betreiber können damit auf Steuerungen und Bedienoberflächen zugreifen, ohne die bestehende Zertifizierung der Systeme zu gefährden.
TeamViewer Aktie Chart
Die Strategie im Fokus!
Für die TeamViewer-Aktie ist dieser Schritt strategisch wichtig. Das Unternehmen positioniert sich stärker als Partner der Industrie, der sichere Fernwartung nach strengen Vorgaben ermöglicht. „Agentless Access“ soll IT- und Betriebsteams zusammenbringen, weil beide Seiten denselben Zugangskanal nutzen können, ohne an jedem Gerät Änderungen vorzunehmen. In Zeiten wachsender Anforderungen durch die NIS2-Richtlinie und Zero-Trust-Ansätze ist das ein überzeugendes Verkaufsargument – zumindest auf dem Papier.
Zurückhaltung bei den Anlegern!
An der Börse überwiegt dennoch Zurückhaltung. Die TeamViewer-Aktie leidet unter gedämpften Wachstumserwartungen im Geschäft mit kleineren und mittleren Unternehmen sowie unter zunehmendem Wettbewerbsdruck. Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihr Kursziel jüngst von 12,00 auf 6,50 Euro nahezu halbiert und bleibt bei einer neutralen Einstufung. Auch andere Häuser zeigen sich vorsichtig und warten auf eine sichtbare Beschleunigung beim wiederkehrenden Umsatz.
Das steht nun im Fokus!
Auf der Produktebene entwickelt sich das Portfolio in Richtung industrieller Konnektivität und Cybersicherheit weiter, auf der Marktebene traut man dem Unternehmen beim Wachstum noch nicht den großen Sprung zu. Wer investiert, setzt darauf, dass neue Lösungen wie „Agentless Access“ tatsächlich zu höheren Vertragsvolumina führen und nicht nur als „nice to have“ im Portfolio bleiben. Die kommenden Quartale mit Zahlen zum Industriegeschäft werden entscheidend sein, ob die TeamViewer-Aktie aus dem Schatten gesenkter Kursziele heraustreten kann.
TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
