Lange Zeit dümpelte die TeamViewer-Aktie im gemütlichen Seittrab dahin. Doch nun kam am Montag frischer Wind auf. Nach einem Analystenupdate der Bank of America schnellte das Papier deutlich nach oben und knackte sogar wieder die 10-Euro-Marke. Anleger wittern neue Chancen, vor allem dank der wachsenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz.
Bank of America sorgt für Kurssprung
Analyst Victor Cheng von der BofA wechselte sein Votum von „Underperform“ auf „Buy“ und erhöhte das Kursziel von 13,70 auf 16,30 Euro. Das bedeutete vor der Kursrally am Montag ein theoretisches Aufwärtspotenzial von rund 65%. Seine Begründung: TeamViewer passe sich erfolgreich an die veränderte Technologielandschaft an und biete seinen Kunden zunehmend differenziertere Lösungen. Auch JPMorgan hob am Montag das Kursziel auf 15 Euro an.
TeamViewer SE Aktie Chart
KI als Wachstumstreiber
Besonders spannend findet der Experte die Integration von KI-Funktionen. Diese haben das Potenzial, die IT-Infrastruktur von Unternehmen grundlegend zu verändern – und TeamViewer arbeitet daran, sich als wichtiger Anbieter zu etablieren. Die Übernahme der britischen Firma 1E, die im Digital Workplace Management tätig ist, bietet weitere Wettbewerbsvorteile.
Schwäche verwandelt sich in Stärke
Die Bank of America prognostiziert, dass TeamViewer bis 2028 ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 8% pro Jahr erreichen wird. Obwohl das operative Ergebnis langsamer steigen dürfte, spielt die Bewertung dem Unternehmen in die Karten: Die Aktie befindet sich in der Nähe eines Mehrjahrestiefs – und ist weit entfernt von dem Rekordhoch von fast 55 Euro während des Tech-Booms zu Beginn der Corona-Pandemie.
TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.