Take-Two Interactive-Aktie: Hiobsbotschaft!

Mit der Take-Two Interactive-Aktie geht es am Freitagvormittag um über sechs Prozent im europäischen Handel bergab. Was steckt hinter dem Kurseinbruch?

Auf einen Blick:
  • Marktstart von GTA VI verschiebt sich abermals um ein Jahr
  • Sehr starke Umsatz- und Gewinnentwicklung im letzten Quartal
  • Prognosen für das Gesamtjahr wurden angehoben

Mit der Take-Two Interactive-Aktie geht es am Freitagvormittag um über sechs Prozent im europäischen Handel bergab. Was steckt hinter dem Kurseinbruch des Spieleentwicklers?

Eine gute und eine schlechte Nachricht

Es ist eine Nachricht, die Computerspieler gar nicht gerne hören werden. Die Take-Two Tochter Rockstar Studios verschiebt abermals die Markteinführung des seit langem ersehnten Blockbuster-Games Grand Theft Auto VI. Das Spiel soll nun erst Ende November kommenden Jahres auf den Markt kommen. Als Begründung für die abermalige Verschiebung gab der Spieleentwickler an, dass man mehr Zeit für den Feinschliff des Spiels benötige.

Die Erwartungen an die neue Version von GTA sind enorm. Die Version V des Spieles hat sich 220 Millionen Mal verkauft und ist damit nach Minecraft das zweitmeistverkaufte Spiel der Geschichte.

Dass die Take-Two Interactive-Aktie angesichts dieser Nachricht nicht stärker eingebrochen ist, liegt an den sehr guten Quartalszahlen des Games-Konzerns. Der Umsatz legte im vergangenen Quartal um 31 Prozent auf 1,77 Milliarden US-Dollar zu und lag damit über dem Ananlystenkonsens von 1,70 Milliarden US$.

Noch deutlicher übertrag Take-Two die Erwartungen beim Ergebnis. Das bereinigte EBITDA lag mit 388 Millionen US-Dollar meilenweit über dem prognostizierten Wert von 283 Millionen Dollar. Das bereinigte Ergebnis je Aktie von 1,46 US-Dollar stellte die Erwartung von 0,94 Dollar ebenfalls klar in den Schatten.

Der Ausblick überzeugt

Und auch der Ausblick von Two-Take Interactive überzeugte. Für das Geschäftsjahr 2025/26 erwartet der Spieleentwickler Net Brookings von 6,4 bis 6,5 Milliarden US-Dollar. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber der bisherigen Prognosen von 6,05 bis 6,15 Milliarden Dollar. Das Ergebnis je Aktie wurde ebenfalls von einer Spanne zwischen 2,60 und 2,85 US-Dollar auf 6,05 bis 6,15 Dollar angehoben.

Take-Two Interactive Software-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two Interactive Software-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:

Die neusten Take-Two Interactive Software-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two Interactive Software-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Take-Two Interactive Software: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)