T-Mobile-Aktie: Die Talfahrt geht weiter!

Die T-Mobile-Aktie setzt am Mittwochvormittag mit einem Minus von rund zwei Prozent ihren Abwärtstrend fort. Was steckt hinter dem Kursverlust des Telekomkonzerns?

Auf einen Blick:
  • KeyBanc stuft T-Mobile auf "untergewichten" herab
  • Kursziel von 200 USD bedeutet kein weiteres Upside
  • Defizit bei Glasfasernetz und zu hohe Bewertung

Die T-Mobile-Aktie ist am Mittwochvormittag mit einem Minus von rund zwei Prozent einer der schwächsten Werte unter den großen amerikanischen Aktien. Der Telekomkonzern setzt damit seinen seit gut vier Monaten anhaltenden Abwärtstrend an der Börse fort. Was steckt hinter dem Kursverlust?

Eine Analysehaus senkt den Daumen

Auslöser für den Kursrückgang der T-Mobile-Aktie war die Herabstufung durch den Finanzdienstleister KeyBanc. Dessen Analysten senkten den Daumen für die Aktie und reduzierten das Rating von „sektorgewichten“ auf „untergewichten“.

Das Kursziel legte KeyBanc mit 200 US-Dollar fest. Damit sehen die Experten kein weiteres Upside gegenüber dem aktuellen Kurs des Mobilfunkunternehmens.

Grund für die pessimistische Einschätzung ist die Meinung von KeyBanc, dass T-Mobile ein Defizit bei Glasfaserprodukten aufweise. Das benachteiligt die US-Tochter der Deutschen Telekom im Wettbewerber mit anderen Internetanbietern, die über eine bessere Glasfaserinfrastruktur verfügen.

Ist die Bewertung angemessen?

Zudem halten die Analysten von KeyBanc die Bewertung der T-Mobile-Aktie für zu ambitioniert. Die Aktie ist derzeit mit dem fast 10-fachen der bereinigten Gewinnprognose vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen für das kommende Jahr bewertet. Das halten die KeyBanc-Experten für einen zu hohen Wert.

Mit ihrer pessimistischen Einschätzung steht die KeyBanc allerdings ziemlich alleine dar. Andere Analysten sehen das Kursziel für die T-Mobile-Aktie zwischen 220 und 305 US-Dollar und attestieren dem Telekomkonzern demnach ein mehr oder weniger großes Upside.

T-Mobile US-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue T-Mobile US-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:

Die neusten T-Mobile US-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für T-Mobile US-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

T-Mobile US: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre T-Mobile US-Analyse vom 09. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu T-Mobile US. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

T-Mobile US Analyse

T-Mobile US Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu T-Mobile US
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose T-Mobile US-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x