Nach Unternehmen oder News suchen

Synopsys-Aktie: Das hört sich gut an!

Die Synopsys-Aktie gewinnt am Montagvormittag über drei Prozent und ist der stärkste unter allen größeren US-Werten. Was steckt hinter dem positiven Start in die Woche?

Auf einen Blick:
  • China genehmigt Ansys-Übernahme unter Bedingungen
  • US-Regierung hebt Exportbeschränkungen nach China auf
  • Goldman Sachs empfiehlt Synopsys-Aktie zum Kauf

Die Synopsys-Aktie gewinnt am Montagvormittag über drei Prozent und ist der stärkste unter allen größeren US-Werten. Das Papier des Entwicklers von Chip-Design-Software setzt damit seinen Aufwärtstrend der letzten Wochen fort und steigt auf ein neues 3-Monatshoch. Was steckt hinter dem positiven Start der Synopsys-Aktie in die neue Handelswoche?

China gibt grünes Licht

Es ist die Genehmigung der Staatlichen Verwaltung für Marktregulierung Chinas zur Übernahme von Ansys, einem Entwickler von technischer Simulationssoftware. Die Übernahmefreigabe ist allerdings an bestimmte Bedingungen geknüpft. So darf Synopsys bestehende Kundenverträge nicht kündigen und auch Anträge chinesischer Kunden auf Vertragsverlängerungen nicht ablehnen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Für Synopsys dürften diese Bedingungen akzeptabel sein. Die Übernehmen von Ansys ist ein wichtiger Schnitt in der strategischen Unternehmensentwicklung.

Ebenfalls für Rückenwind sorgt der erst wenige Tage alte Beschluss der US-Regierung, die Exportbeschränkungen für Chip-Design-Software nach China aufzuheben. Synopsys kam demnach sein China-Geschäft in vollem Umfang weiterbetreiben.

Eine Bank hebt den Daumen

Nicht zuletzt dürfte auch eine Bank den Kurs der Synopsys-Aktie befeuert haben. Ende vergangener Woche begann die Investmentbank Goldman Sachs mit der Coverage des Technologiewerts.

Die GS-Analysten empfehlen die Synopsys-Aktie zum Kauf und sehen das Kursziel bei 620 US-Dollar. Das entspricht einem Upside von ca. zehn Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Laut Einschätzung der Investmentbank ist Synopsys ein entscheidender Anbieter von Software-Tools für das Halbleiterdesign, der von zahlreichen Wachstumstreibern in der gesamten Branche profitiere.

Synopsys-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Synopsys-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Synopsys-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Synopsys-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Synopsys: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Synopsys-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Synopsys. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Synopsys Analyse

Synopsys Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Synopsys
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Synopsys-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x