Nach Unternehmen oder News suchen

Super Micro mit neuen Zahlen – Anleger flüchten

Super Micro verfehlt Gewinnerwartungen, Margen sinken auf 9,6%. Aktie fällt nachbörslich 16%, trotz optimistischer Umsatzprognose für 2026.

Auf einen Blick:
  • Q4-Umsatz 5,8 Mrd. USD, EPS 0,41 USD
  • Bruttomarge fällt auf 9,6%, unter Erwartung
  • Aktie -16% nachbörslich, Ausblick 33 Mrd. USD Umsatz

Super Micro Computer ist ein US-amerikanischer Hersteller von Servern und Rechenzentrumslösungen, der vor allem vom Boom der Künstlichen Intelligenz profitiert. Das Unternehmen baut sogenannte AI-Server, die aus teuren Komponenten wie GPUs und Hochleistungsprozessoren bestehen, und liefert damit Hardware an Hyperscaler, Unternehmen und zunehmend auch an staatliche Kunden. Trotz eines massiven Wachstums in den vergangenen Jahren reagieren Anleger nun nervös: Nach den jüngsten Quartalszahlen fiel die Aktie nachbörslich um rund 16%.

Umsatzplus, aber Margen unter Druck

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielte Super Micro 5,8 Mrd. USD Umsatz, ein Plus von 8% gegenüber dem Vorjahr – allerdings unter der Analystenerwartung von 6 Mrd. USD. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 0,41 USD, leicht unter den erwarteten 0,45 USD und deutlich unter den 0,63 USD des Vorjahres. Besonders enttäuschend war die Bruttomarge von 9,6%, womit der Trend sinkender Profitabilität anhält.

CEO Charles Liang erklärte im Analystencall, dass fehlendes Betriebskapital das Produktionswachstum gebremst habe. Zwar konnte das Unternehmen über eine 2,3-Mrd.-USD-Wandelanleihe im Juni frisches Kapital aufnehmen, doch die kurzfristige Belastung ist spürbar. Zudem verschob sich die Umsatzrealisierung bei einem neuen Großkunden, was das Quartal zusätzlich drückte.

Wachstumsstory mit Fragezeichen

Langfristig bleibt die Story beeindruckend: Das Unternehmen peilt für das neue Geschäftsjahr mindestens 33 Mrd. USD Umsatz an – weit über den bisherigen Erwartungen von 20 Mrd. USD. Diese Prognose deutet jedoch auf ein stark in die zweite Jahreshälfte verschobenes Wachstum hin. Anleger müssen sich auf eine gewisse Volatilität einstellen, bis große Kundenprojekte und die neuen Data Center Building Block Solutions (DCBBS) skalieren.

Super Micro versucht, sich mit diesen Komplettlösungen vom reinen Serverassembler hin zum Anbieter ganzer Rechenzentrumsbausteine zu entwickeln. Das soll mittelfristig höhere Margen ermöglichen. Noch aber zwingt der harte Preiswettbewerb mit Dell und HPE das Unternehmen, Marktanteile auf Kosten der Profitabilität zu gewinnen.

Super Micro Computer Aktie Chart

Risiken bleiben im Fokus

Neben den operativen Herausforderungen bestehen strukturelle Risiken. Hohe Kundenkonzentration – zwei Großkunden machen zusammen 64% der Außenstände aus – sowie anhaltende Bedenken zur internen Kontrolle und Rechnungslegung belasten die Wahrnehmung am Kapitalmarkt. Analysten sehen daher zwar Umsatzpotenzial, warnen aber vor einer möglichen Margenfalle.

Die nachbörsliche Kursreaktion zeigt: Investoren verlangen nun den Beweis, dass Super Micro seine Wachstumsziele erreichen und gleichzeitig die Profitabilität stabilisieren kann. Erst wenn sich beides sichtbar verbessert, dürfte sich der Aktienkurs nachhaltig erholen.

Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Super Micro Computer-Analyse vom 06. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Super Micro Computer. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Super Micro Computer Analyse

Super Micro Computer Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Super Micro Computer
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Super Micro Computer-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x