Nach Unternehmen oder News suchen

Super Micro Computer Aktie: Kurs bleibt enttäuschend

Super Micro Computer leidet trotz innovativer Technologie und KI-Nachfrage weiterhin unter den Folgen eines Bilanzskandals. Analysten sehen begrenztes Kurspotenzial.

Auf einen Blick:
  • Bilanzskandal belastet weiterhin die Aktienperformance
  • Innovative Kühltechnik als zentraler Wettbewerbsvorteil
  • Analysten bewerten Aktie trotz Kursverlusten als fair
  • Langfristige KI-Trends könnten Unternehmen begünstigen

Die Super Micro Computer Aktie sorgt weiterhin für gemischte Gefühle bei Investoren. Obwohl das Unternehmen von der explodierenden Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz und Rechenzentren profitiert, kämpft der Aktienkurs mit den Nachwirkungen eines Bilanzskandals. Analysten sehen das Papier trotz deutlicher Kursverluste noch immer als fair bewertet an. Was nichts anbderes bedeutet, dass zumindest von Analystenseite her kaum Wachstumspotenzial für die Aktie gesehen wird.

Bilanzskandal überschattet starke Fundamentaldaten

Super Micro Computer entwickelt spezialisierte Server-Systeme für Rechenzentren, Cloud-Computing und KI-Anwendungen. Das Geschäftsmodell profitiert direkt vom digitalen Wandel, dennoch musste die Aktie seit ihrem 2024er Höchststand dramatische Verluste hinnehmen.

Hindenburg Research veröffentlichte Ende August 2024 einen kritischen Bericht über mögliche Bilanzunregelmäßigkeiten. Nur zwei Monate später kündigte Wirtschaftsprüfer Ernst & Young die Zusammenarbeit auf. Obwohl eine unabhängige Prüfung später keine Verstöße feststellte, haben Investoren noch immer Zweifel an der Unternehmensführung.

Innovative Kühltechnik als Wettbewerbsvorteil

Technologisch steht Super Micro Computer gut da. Das Unternehmen ist führend bei direkten Flüssigkühlsystemen für Rechenzentren und nutzt seinen Vorsprung als Marktpionier. Die von Super Micro eingeführte neue DLC-2-Technologie soll Stromkosten um bis zu 40 Prozent senken und gleichzeitig Wasser-, Lärm- und Platzbedarf reduzieren.

Diese Innovation positioniert Super Micro Computer ideal für die wachsenden Anforderungen der KI-Infrastruktur. McKinsey prognostiziert bis 2030 Investitionen von 6,7 Billionen Dollar in den Ausbau globaler Rechenzentren. Das Management zeigt sich optimistisch für die Blackwell-Produktlinie, allerdings könnten Handelszölle und verzögerte Kundenprojekte die Margen belasten.

Super Micro Computer Aktie Chart

Bewertung bleibt anspruchsvoll

Trotz deutlicher Kursverluste stufen Analysten die Aktie nicht als günstig ein. Das angepasste Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt mit etwa 10 nur leicht über dem historischen Durchschnitt von 8. Die Eigenkapitalrendite dürfte nach einem starken Anstieg 2023 auf dem 2024er Niveau stagnieren.

Die Inventar-Rotation hat sich nach Pandemie-bedingten Überbeständen wieder normalisiert, was positiv für die Cashflow-Entwicklung ist. Obwohl Super Micro Computer von langfristigen KI-Trends profitiert, rechtfertigt die Bewertung bereits diese Aussichten. Anleger sollten trotz jüngster Kursschwäche vorsichtig bleiben und auf günstigere Einstiegschancen warten.

Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Super Micro Computer-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Super Micro Computer. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Super Micro Computer Analyse

Super Micro Computer Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Super Micro Computer
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Super Micro Computer-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x