Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Money Trail!
In der heutigen Ausgabe beschäftigen wir uns mit drei großen Themen:
- Walmarts Einstieg in den Mobilfunkmarkt als Teil seiner Super-App-Strategie,
- dem Vorstoß der Nasdaq zur Tokenisierung von Aktien auf der Blockchain
- sowie Chimes neuester Kreditkarte, die Cashback und Bonitätsaufbau kombiniert.
Walmart startet Mobilfunktarife und forciert Super-App-Strategie
Walmart erweitert mit OnePay Wireless sein FinTech-Angebot um einen Mobilfunkdienst. Für 35 US-Dollar im Monat erhalten Kunden unbegrenztes 5G-Datenvolumen, Telefonie und SMS sowie 10 GB Hotspot-Daten – deutlich günstiger als vergleichbare Angebote der großen US-Provider.
Die Aktivierung erfolgt direkt in der OnePay-App via eSIM, ohne Kreditprüfung oder Vertragsbindung. Ermöglicht wird dies durch eine Kooperation mit dem Telekom-Plattformanbieter Gigs.
Strategisch zielt Walmart darauf ab, OnePay als umfassende Super-App zu etablieren – nach asiatischem Vorbild. Mit Finanzprodukten, Zahlungsdiensten und nun Telekommunikation entsteht ein integriertes Ökosystem, das Kundenbindung stärkt und neue Erlösquellen erschließt. Branchenexperten erwarten, dass weitere FinTechs wie SoFi oder Chime in den kommenden 12–18 Monaten ähnliche Partnerschaften eingehen.
Walmart Aktie Chart
Nasdaq bringt Apple- und Tesla-Aktien auf die Blockchain
Die Nasdaq hat einen Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht, um tokenisierte Wertpapiere handelbar zu machen. Diese digitalen Abbilder von Aktien sollen die gleichen Rechte und Kennungen wie ihre traditionellen Pendants besitzen und parallel im bestehenden Orderbuch gehandelt werden.
Die Tokenisierung könnte Post-Trade-Kosten um bis zu 50 % senken, Abwicklungsrisiken reduzieren und eine transparentere Marktinfrastruktur schaffen. Geplant ist die Umsetzung ab Ende 2026, abhängig von regulatorischer Genehmigung und technischer Infrastruktur.
Mit diesem Schritt positioniert sich Nasdaq an der Spitze einer potenziellen Revolution. Bis 2030 könnten laut Marktprognosen Vermögenswerte im Wert von 10–16 Billionen US-Dollar tokenisiert werden. Damit wächst der Druck auf andere Börsen und Finanzakteure, ihre Systeme zu modernisieren.
Chime startet Kreditkarte mit Cashback und Bonitätsaufbau
Die größte US-Neobank Chime hat eine neue gesicherte Kreditkarte vorgestellt, die Cashback-Vorteile mit dem Aufbau von Kreditwürdigkeit verbindet. Nutzer erhalten 1,5 % Cashback in wechselnden Kategorien wie Lebensmittel, Tanken und Gastronomie – ohne Gebühren oder Zinsen.
Die Kreditlinie wird durch Einzahlungen auf das Chime-Girokonto festgelegt, während Zahlungen an alle drei großen Kreditbüros gemeldet werden. Durchschnittlich verbessern Kunden so ihren FICO-Score um 30 Punkte.
Das Timing ist kein Zufall:
Nach dem Börsengang zu einer Bewertung von 11,6 Milliarden US-Dollar sucht Chime nach neuen Wachstumsquellen. Mit aktuell 8,7 Millionen aktiven Nutzern und hohem Umsatzanteil durch Interchange Fees (72 %) bietet der Kreditkartenmarkt erhebliches Potenzial.
Mit diesem Schritt schließt Chime die Lücke zwischen traditionellem Kreditaufbau und modernen FinTech-Angeboten. Branchenbeobachter erwarten, dass weitere Anbieter nachziehen und den Markt für gesicherte Kreditkarten neu beleben.
Walmart Aktie Chart
Walmart-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walmart-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Walmart-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walmart-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.