SunPower-Aktie: Riesenschritt mit Sunder-Übernahme!

SunPower übernimmt Sunder Energy, verdoppelt Reichweite und Vertriebskraft. Umsatz und Gewinn könnten kräftig steigen.

Auf einen Blick:
  • SunPower kauft Sunder Energy für 40 Mio. USD plus 10 Mio. Aktien
  • Abdeckung wächst von 22 auf 45 US-Bundesstaaten, Umsatzpotenzial steigt stark
  • CEO Rodgers stellt Rekordgewinne ab Q4 2025 in Aussicht

SunPower sorgt für einen großen Umbruch in der US-Solarbranche. Der Konzern erweitert mit der Übernahme von Sunder Energy, einem der größten privaten Solarvertriebsunternehmen des Landes, seine geografische Marktdurchdringung und sein Umsatzpotenzial erheblich.

Erhöhung der Reichweite um das Doppelte

SunPower war bislang in 22 Bundesstaaten tätig. Mit Sunder wächst die Abdeckung schlagartig auf 45 Märkte. Besonders stark wird die Präsenz in Kalifornien, Texas und Florida ausgebaut – drei der wichtigsten Solarmärkte der USA. Damit rückt das Unternehmen in die Top 5 der Branche auf. SunPower sichert sich dadurch Zugang zu mehr Kunden und neuen Aufträgen, ohne die eigene Vertriebsstruktur von Grund auf neu aufbauen zu müssen.

Mehr Vertriebsstärke, höhere Preise

Die Integration von Sunder bringt auch eine Verdoppelung der Vertriebsmannschaft: von 841 auf 1.734 Verkäufer. Zudem rechnet das Management mit jährlich rund 5.500 zusätzlichen Solarverträgen. Bemerkenswert: Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Installation beträgt mit 40.000 USD etwa 14% mehr als das bisherige Niveau von SunPower. Dadurch könnte die Marge steigen und der Cashflow gesichert werden.

Milliardenmarkt in Bewegung

Die US-Solarbranche wächst weiter kräftig. Laut SEIA, dem US-amerikanischen Dachverband der Solarbranche, sollen 2025 und 2026 rund 9 Gigawatt an neuer Solarleistung installiert werden – ein Marktvolumen von etwa 27 Mrd. USD. Gleichzeitig setzt eine Konsolidierung ein: Kleinere Anbieter verschwinden oder werden übernommen. Genau hier nutzt SunPower die Chance, sich durch Akquisitionen wie Sunder zu vergrößern und sich im Wettbewerb gegen Rivalen wie Sunrun oder Tesla Solar zu behaupten.

Finanzielle Dimension der Übernahme

Die Transaktion hat ein Volumen von 40 Mio. USD in bar plus 10 Mio. Aktien. Finanziert wird der Deal über eine private Anleiheplatzierung, vor allem bei institutionellen Investoren. SunPower rechnet mit einem Umsatzbeitrag von 74 Mio. USD noch im laufenden Jahr sowie zusätzlichen 86 Mio. USD aus EPC-Dienstleistungen in den kommenden 12 Monaten. Damit könnte der Umsatz des Unternehmens im Vergleich zu den bisher erwarteten 300 Mio. USD fast verdoppelt werden.

SunPower Aktie Chart

Rückenwind durch Steuervergünstigungen

Ein wichtiger Faktor: Die US-Steuerbehörden haben die ITC-Subvention für durch Drittparteien finanzierte Solaranlagen bestätigt. Da Sunder 93% seiner Aufträge über dieses Modell abwickelt, bleibt das Geschäftsmodell intakt. Für SunPower ist das ein doppelter Vorteil – die Akquisition bringt sofortige Umsatzsteigerungen und stützt gleichzeitig das Vertrauen in ein auf Wachstum ausgerichtetes Geschäftsmodell.

CEO T.J. Rodgers kündigte an, dass SunPower bereits im dritten und vierten Quartal 2025 Gewinne ausweisen dürfte – nach Jahren der Verluste. Für das erste Quartal nach der Übernahme erwartet das Unternehmen Rekordumsätze und Rekordgewinne. Sollte dieser Plan aufgehen, hätte SunPower tatsächlich den Sprung aus der Krisenphase geschafft und wäre zurück auf dem Radar vieler institutioneller Investoren.

SunPower-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SunPower-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten SunPower-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SunPower-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SunPower: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)