Strategy: Bitcoin-Bestand wächst auf 638.000

Strategy meldet neuen Bitcoin-Kauf: 1.955 BTC im Wert von 217 Mio. USD. Gesamtbestand steigt damit auf 638.460 Bitcoin – rund drei Prozent der Umlaufmenge.

Auf einen Blick:
  • Strategy kauft 1.955 Bitcoin hinzu
  • Gesamtbestand steigt auf 638.460 BTC
  • Durchschnittspreis aller Bestände 73.880 USD
  • Anteil entspricht drei Prozent Umlaufmenge
  • Größte Zukäufe 2024 und 2025

Das US-Unternehmen Strategy hat sein Bitcoin-Portfolio erneut erweiter. Firmenchef Michael Saylor teilte auf der Plattform X mit, dass das Unternehmen 1.955 Bitcoin zu einem Durchschnittspreis von rund 111.196 US-Dollar pro Stück erworben habe. Das Transaktionsvolumen lag bei etwa 217,4 Millionen US-Dollar.

Insgesamt hält Strategy nun 638.460 Bitcoin. Der Durchschnittspreis aller Bestände liegt laut Saylor bei 73.880 US-Dollar, was einem Gesamtwert von rund 47,17 Milliarden US-Dollar entspricht. Damit kommt Strategy auf knapp drei Prozent der maximal möglichen Bitcoin-Umlaufmenge von 21 Millionen.

Einfluss durch hohen Marktanteil

Die Mitteilung über den jüngsten Kauf veröffentlichte Saylor am 8. September. Demnach konnte das Strategy im laufenden Jahr eine positive Wertentwicklung auf seine Bitcoin-Bestände verzeichnen. Konkrete Aussagen über zukünftige Marktbewegungen machte er nicht.

Branchenbeobachter verweisen darauf, dass eine so starke Konzentration von Bitcoin-Beständen in einer einzelnen Unternehmensbilanz sowohl Chancen als auch Risiken bergen könnte. Die Einschätzungen über eventuelle Auswirkungen auf den Gesamtmarkt sind derzeit nicht einheitlich.

Mit einem Anteil von etwa drei Prozent an der Umlaufmenge zählt Strategy zu den größten institutionellen Haltern von Bitcoin. Marktteilnehmer sehen einen wachsenden Einfluss einzelner Unternehmen im Kryptosektor.

Risiken durch Abhängigkeit von Großinvestoren

Strategy startete 2020 mit dem Aufbau seiner Bitcoin-Positionen. Seitdem hat das Unternehmen regelmäßig größere Tranchen erworben. Bedeutend waren Großkäufe im November 2024: Zunächst kamen rund 55.500 Bitcoin hinzu, wenige Tage später weitere 51.780 Einheiten, gefolgt von einem zusätzlichen Erwerb von 27.200 Bitcoin.

Im März 2025 wurden 22.048 Bitcoin gemeldet, im Juli nochmals 21.021. Diese Transaktionen zählen zu den größten Einzelerwerben in der Unternehmensgeschichte. Alle gemeldeten Käufe dokumentiert Strategy in chronologischer Form auf seiner Website.

Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x