Strategy-Aktie: Das große Beben!

Die Bitcoin-Holding Strategy verzeichnet deutliche Kursrückgänge bei Vorzugsaktien, was künftige Kapitalaufnahmen erschwert und Dividendenauszahlungen gefährden könnte.

Auf einen Blick:
  • Starke Kursverluste bei Vorzugsaktien-Serien
  • Liquiditätsengpass für Dividendenzahlungen droht
  • Erschwerte Kapitalbeschaffung durch gesunkene Kurse
  • Softwaregeschäft weiterhin defizitär

Die Aktie von Strategy verliert in der Woche zum 21. November rund 16 Prozent an Wert, während Bitcoin im gleichen Zeitraum um 12 Prozent nachgibt. Noch problematischer erscheint die Entwicklung bei den Vorzugsaktien des Unternehmens: Die verschiedenen Serien (STRK, STRF, STRD und STRC) verzeichnen deutliche Kursverluste und handeln mittlerweile allesamt unter ihrem Nennwert. Eine im Juni zu 85 Cent je Dollar emittierte Vorzugsaktie mit einem Volumen von 1,2 Milliarden Dollar und 10 Prozent Verzinsung notiert laut Bloomberg inzwischen bei nur noch 66 Cent, was die Rendite auf etwa 15 Prozent steigen lässt.

Dividendenzahlungen werden zur Herausforderung

Das Geschäftsmodell von Strategy basiert darauf, durch Kapitalaufnahmen am Markt Bitcoin zu kaufen. Allein in diesem Jahr hat das von Michael Saylor geführte Unternehmen fünf Serien von Vorzugsaktien platziert. Die Dividenden auf diese Papiere müssen in Dollar und Euro gezahlt werden, nicht in Bitcoin. Das zwingt das Unternehmen dazu, kontinuierlich neue Wertpapiere zu emittieren, um die nötige Liquidität zu generieren.

Nach Berechnungen auf Basis der verfügbaren Daten dürfte Strategy Ende September über etwa 54 Millionen Dollar an liquiden Mitteln verfügt haben. Seit Oktober hat das Unternehmen zwar rund 318 Millionen Dollar durch seine Programme aufgenommen, davon flossen jedoch fast 292 Millionen in Bitcoin-Käufe. Bei geschätzten 150 Millionen Dollar an Dividendenverpflichtungen bis Jahresende könnte die Liquiditätslage angespannt sein.

Strategy Inc. Aktie Chart

Begrenzte Optionen für weitere Kapitalaufnahmen

Banker orientieren sich bei der Preisfindung neuer Emissionen üblicherweise an den Renditen bereits ausstehender Vorzugsaktien. Die gesunkenen Kurse dürften künftige Kapitalaufnahmen erschweren und verteuern. Hinzu kommt: Strategy ist zwar nicht verpflichtet, Dividenden zu zahlen und könnte Ausschüttungen aussetzen. Doch ein solcher Schritt könnte die Nachfrage nach künftigen Emissionen belasten. Zudem gewähren einige Vorzugsaktien den Inhabern einen Sitz im Aufsichtsrat, falls Dividenden ausfallen.

Das Softwaregeschäft des Unternehmens generiert operativ weiterhin Verluste von über 42 Millionen Dollar auf Zwölfmonatsbasis. Die aggressive Bitcoin-Kaufstrategie funktionierte gut, solange die Stammaktie mit einem deutlichen Aufschlag zum Nettoinventarwert je Aktie handelte. Dieser Aufschlag ist mittlerweile verschwunden, was die Bereitschaft der Aktionäre zu weiterer Verwässerung begrenzen dürfte.

Am Freitag warnte JPMorgan zudem, dass Strategy aus den Aktienindizes von MSCI entfernt werden könnte, was Milliarden-Abflüsse auslösen würde. Anleger dürften genau beobachten, wie das Unternehmen seine Dividendenverpflichtungen erfüllt und ob es seine Finanzierungsstrategie anpassen muss. Die kommenden Wochen könnten zeigen, wie tragfähig das Geschäftsmodell in einem schwächeren Marktumfeld tatsächlich ist.

MicroStrategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MicroStrategy-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:

Die neusten MicroStrategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MicroStrategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MicroStrategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)