Strategy-Aktie: Bitcoin-Schatz sorgt für Kurssprung!

Strategy meldet starke Quartalszahlen mit überraschendem Gewinn und erhöht Bitcoin-Bestände auf 640.808 Einheiten. Internationale Expansion soll Wachstum beschleunigen.

Auf einen Blick:
  • Umsatz und Gewinn deutlich über Analystenerwartungen
  • Bitcoin-Bestände auf 640.808 Einheiten erhöht
  • Internationale Expansion als neuer Wachstumstreiber
  • 20 Milliarden Dollar über Kapitalmarktplattform eingesammelt

Die Aktie von Strategy kletterte am Freitag um 8 Prozent auf 274,16 Dollar, nachdem das Unternehmen am Donnerstag nach Börsenschluss seine Ergebnisse für das dritte Quartal vorgelegt hatte. Die Bitcoin-Treasury-Gesellschaft übertraf die Erwartungen der Analysten sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn je Aktie deutlich. Trotz des jüngsten Kursanstiegs liegt das Papier im laufenden Jahr weiterhin rund 5 Prozent im Minus.

Quartalszahlen schlagen Prognosen klar

Im dritten Quartal erzielte Strategy einen Umsatz von 128,7 Millionen Dollar, während Analysten laut FactSet lediglich 117 Millionen Dollar erwartet hatten. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 8,42 Dollar, was die Markterwartung eines Verlusts von 10 Cent je Aktie deutlich übertraf. Für das Gesamtjahr stellt das Unternehmen ein Ergebnis von 80 Dollar je Aktie in Aussicht, was die Analystenschätzung von 25,99 Dollar je Aktie bei weitem übersteigt.

Strategy erhöhte seine Bitcoin-Bestände im Quartal auf 640.808 Bitcoin und sammelte seit Jahresbeginn 20 Milliarden Dollar über seine Kapitalmarktplattform ein. Allein im dritten Quartal flossen 5,1 Milliarden Dollar aus verschiedenen Aktienemissionsprogrammen in die Kasse, ergänzt durch weitere 89,5 Millionen Dollar im Oktober.

Strategy Inc Aktie Chart

Internationale Expansion als Wachstumstreiber

Chief Executive Phong Le kündigte an, dass das Unternehmen die Grundlagen für Kreditwertpapiere in verschiedenen Staaten legt. Strategy positioniert sich damit als globaler Kreditgeber. Michael Saylor äußerte während der Analystenpräsentation seine Vision, digitale Kreditinstrumente zu schaffen, die eines Tages zwei bis vier Mal besser sein sollen als alles im 300 Billionen Dollar schweren Kreditmarkt.

Analyst Mark Palmer von Benchmark, der die Aktie mit „Buy“ bewertet, bezeichnete die globale Expansionsstrategie als „die wirkliche News“ des Quartalsberichts. Saylor musste allerdings einräumen, dass der marktbereinigte Nettoinventarwert (mNAV) auf 1,25 gefallen sei, den niedrigsten Stand seit Anfang letzten Jahres. Dies führt er auf einen reiferen Bitcoin-Markt mit geringerer Volatilität zurück.

Ob die internationale Expansion und das Wachstum digitaler Kreditinstrumente den mNAV wieder steigern können, bleibt abzuwarten. Das Geschäftsmodell dürfte weiterhin stark von der Entwicklung des Bitcoin-Kurses abhängig bleiben.

MicroStrategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MicroStrategy-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:

Die neusten MicroStrategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MicroStrategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MicroStrategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)