Nach Unternehmen oder News suchen

STMicroelectronics-Aktie: Verunsicherung – unerwarteter Quartalsverlust!

STMicroelectronics meldet unerwarteten Verlust im zweiten Quartal, was zu Kursverlusten und Analystenkorrekturen führt. Das Management zeigt sich dennoch optimistisch für die kommenden Monate.

Auf einen Blick:
  • Unerwarteter Quartalsverlust belastet die Aktie
  • Schwache Margen und Branchenentwicklung als Hauptgründe
  • Analysten senken Gewinnprognosen deutlich
  • Management erwartet Erholung im dritten Quartal

Ein harter Dämpfer für die STMicroelectronics-Aktie: Der Chipkonzern meldete im zweiten Quartal einen Verlust, der so nicht antizipiert worden war. Die STMicroelectronics-Aktie geriet nach Veröffentlichung der Zahlen deutlich unter Druck, weil die Margen schrumpften und das Umfeld im Halbleitermarkt schwächer blieb als erwartet.

STMicroelectronics Aktie Chart

Besonders kritisch bewerten Anleger, dass die STMicroelectronics-Aktie nun ohne die sonst übliche operative Pufferzone auskommen musste, während gleichzeitig hohe Investitionen in neue Technologien fortgesetzt wurden. Der Markt hatte zwar mit einem rückläufigen Ergebnis gerechnet, doch das Ausmaß belastete die STMicroelectronics-Aktie stärker als viele Konkurrenten.

Geschäftsausblick drückt auch Infineon – Branchenstimmung kippt!

Der neue Ausblick traf nicht nur die STMicroelectronics-Aktie, sondern zog mit seinem vorsichtigen Ton auch andere Werte wie Infineon nach unten. Die STMicroelectronics-Aktie leidet unter der Kombination aus schwächerem Absatz im Automobil- und Industriegeschäft sowie einem zögerlichen Lagerabbau bei Kunden. Anleger könnten ähnliche Probleme bei den Konkurrenten zwischen den Zeilen ablesen.

Analysten reagierten prompt und stellten die Gewinnschätzungen für die STMicroelectronics-Aktie teils deutlich nach unten. Damit verschob sich das Chance-Risiko-Profil der STMicroelectronics-Aktie spürbar, denn kurzfristig dominieren Unsicherheit und Margendruck. Gleichzeitig zeigt der Kursrutsch, wie sensibel die STMicroelectronics-Aktie auf jede Änderung beim Nachfragebild reagiert.

Optimistischer Ton für das dritte Quartal!

Trotz des Verlusts betont das Management einen optimistischen Ausblick für das dritte Quartal 2025 und rechnet mit einer graduellen Erholung. Damit könnte die STMicroelectronics-Aktie in eine Phase der Bodenbildung eintreten, sofern die Prognosen halten.

Entscheidend wird sein, ob Bestellungen aus den Kernsegmenten wieder anziehen und die Preisgestaltung stabilisiert werden kann – hier entscheidet sich, ob die STMicroelectronics-Aktie wieder in den Fokus von Wachstumsinvestoren rückt. Anleger sollten bei der STMicroelectronics-Aktie genau beobachten, ob die angekündigten Effizienzmaßnahmen greifen und die Auslastung der Werke steigt. Erst dann dürfte die STMicroelectronics-Aktie wieder nachhaltig Vertrauen zurückgewinnen.

STMicroelectronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue STMicroelectronics-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten STMicroelectronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für STMicroelectronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

STMicroelectronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre STMicroelectronics-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu STMicroelectronics. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

STMicroelectronics Analyse

STMicroelectronics Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu STMicroelectronics
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose STMicroelectronics-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x