Nach Unternehmen oder News suchen

Steyr Motors Aktie: Doppelschlag

Steyr Motors meldet Großaufträge über 600 Schiffsmotoren und erweitert Kooperationen im Landfahrzeugbereich. Analysten sehen Wendepunkt.

Auf einen Blick:
  • 600 Schiffsmotoren für internationale Kunden
  • Millionenaufträge in beiden Geschäftsbereichen
  • Deutsche Eliteeinheiten testen Fahrzeuge
  • Höchster Auftragsbestand in Unternehmensgeschichte

Der österreichische Motorenspezialist Steyr Motors überrascht die Börse mit gleich zwei spektakulären Erfolgsmeldungen. Binnen weniger Tage verkündete das Unternehmen aus Oberösterreich sowohl den Durchbruch im Schiffsmotor-Geschäft als auch bedeutende Folgegeschäfte im Landfahrzeug-Segment. Analysten sprechen bereits von einem möglichen Wendepunkt für die weitere Geschäftsentwicklung.

Schiffsmotoren werden zum neuen Standbein

Der Sprung ins Wasserfahrzeug-Business beschert Steyr Motors einen beachtlichen Erfolg. Vier internationale Abnehmer aus verschiedenen europäischen Ländern sowie China haben Bestellungen für insgesamt mehr als 600 Schiffsmotoren aufgegeben. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf über 20 Millionen Euro und erstreckt sich über mehrere Jahre.

Die Kunden setzen dabei auf die bewährten Dieselaggregate des Unternehmens, die ursprünglich für Militärfahrzeuge entwickelt wurden. Diese Technologie lässt sich offenbar erfolgreich auf Wasserfahrzeuge übertragen. Sowohl zivile Anwendungen als auch Spezialschiffe für Sicherheitskräfte gehören zum Abnehmerkreis. Das Management rechnet mit weiteren Bestellungen in diesem Segment.

Landfahrzeug-Sparte bleibt Wachstumstreiber

Zeitgleich kann Steyr Motors auch im angestammten Geschäftsfeld punkten. Die Kooperation mit dem niederländischen Fahrzeugbauer Defenture wird deutlich intensiviert. Mehrere Spezialkräfte verschiedener Nationen haben Interesse an Fahrzeugen bekundet, die mit Steyr-Motoren ausgerüstet werden sollen.

Besonders bemerkenswert erscheint das Engagement deutscher Eliteeinheiten. Vier Testfahrzeuge werden derzeit in Deutschland erprobt, weitere Bestellungen stehen bereits in Aussicht. Auch österreichische und polnische Spezialeinheiten gehören zu den Interessenten. Das Auftragsvolumen bis 2027 bewegt sich ebenfalls im Millionenbereich.

Rüstungswende befeuert Geschäftsdynamik

Firmenchef Julian Cassutti sieht sein Unternehmen optimal positioniert für die veränderten geopolitischen Rahmenbedingungen. Die erhöhten Verteidigungsausgaben europäischer Staaten würden sich zunehmend in konkreten Aufträgen niederschlagen. Besonders die geplanten Großbeschaffungen der deutschen Bundeswehr könnten weitere Impulse liefern.

Die strategische Ausrichtung auf zwei Geschäftsbereiche – Land- und Wasserfahrzeuge – soll das Risiko streuen und neue Wachstumschancen eröffnen. Beide Segmente profitieren von der robusten Motorentechnik, die unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Die Halbjahresbilanz Ende Juli wird zeigen, wie sich die jüngsten Erfolge auf die Geschäftszahlen auswirken. Ein neuer Rekord beim Auftragsbestand gilt bereits als sicher.

Steyr Motors-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Steyr Motors-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Steyr Motors-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Steyr Motors-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Steyr Motors: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Steyr Motors-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Steyr Motors. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Steyr Motors Analyse

Steyr Motors Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Steyr Motors
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Steyr Motors-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x