Stellantis: Umsatz stark – Aktie stürzt trotzdem ab!

Stellantis steigert Umsatz um 13%, doch hohe Sonderkosten und US-Zölle belasten die Aktie – CEO Filosa reagiert mit Milliardenplan.

Auf einen Blick:
  • Umsatzplus 13% auf 37,2 Mrd. EUR, starke Nachfrage in Nordamerika
  • Sonderaufwendungen und Garantie-Rückstellungen drücken Stimmung
  • 13 Mrd. USD Investition in US-Werke zur Zollumgehung

Starke Verkaufszahlen, aber ein schwacher Aktienkurs: Das beschreibt die Lage bei Stellantis derzeit am besten. Trotz eines Umsatzplus von 13% im dritten Quartal auf 37,2 Mrd. EUR rutschte die Aktie um rund 8% ab. Der Grund sind neue Belastungen, die den Erfolg vorerst überschatten.

Rekordumsatz – doch die Stimmung kippt

Operativ läuft es für Stellantis besser als gedacht. Die Auslieferungen stiegen um 13% auf 1,3 Mio. Fahrzeuge, besonders dank einer kräftigen Erholung in Nordamerika (+35%). Dort sorgten neue Modelle wie der Ram 1500 und der überarbeitete Jeep Wrangler für Schub. Auch in Europa und im Nahen Osten legte der Konzern leicht zu.

Doch CEO Antonio Filosa musste gleichzeitig einräumen, dass im zweiten Halbjahr hohe Sonderaufwendungen anstehen, ausgelöst durch regulatorische Anpassungen, politische Risiken und interne Neustrukturierungen. Hinzu kommt eine Überprüfung der Garantie-Rückstellungen, die zu weiteren Einmalbelastungen führen dürfte.

Zölle, China-Druck und US-Gewerkschaften bremsen

Die externen Faktoren wiegen schwer. Vor allem die verschärfte US-Handelspolitik trifft Stellantis härter als Konkurrenten wie Ford oder GM, da der Konzern stark von europäischen Produktionsstandorten abhängt. Hinzu kommt massiver Wettbewerbsdruck durch chinesische Hersteller, die mit günstigen E-Autos Marktanteile in Europa erobern. Auch in den USA brodelt es: Tarifkonflikte mit Gewerkschaften sorgen für zusätzliche Unsicherheit.

Stellantis N.V. Aktie Chart

Milliardenoffensive für US-Produktion

Um gegenzusteuern, startet Stellantis die größte Investition seiner US-Geschichte: 13 Mrd. USD sollen bis 2029 in Werke und neue Modelle fließen. Geplant sind unter anderem:

  • Wiedereröffnung des Werks Belvidere (Illinois) für zwei neue Jeep-Modelle
  • Ein neuer Ram-Midsize-Truck aus Toledo, Ohio
  • SUV-Produktion in Warren (Michigan) mit Verbrenner- und Elektroantrieb
  • Der nächste Dodge Durango aus Detroit

Damit will Stellantis die US-Produktion um 50% erhöhen und sich unabhängiger von Importzöllen machen – eine klare Reaktion auf Trumps neue Zollpolitik.

Wachstum mit Wermutstropfen

Für das zweite Halbjahr bestätigt das Management zwar seine Prognose – steigende Umsätze, leicht bessere Margen und mehr Free Cashflow –, doch die angekündigten Sondereffekte könnten das Zahlenbild trüben. Analysten sehen die kurzfristige Schwäche als „notwendige Delle“ auf dem Weg zu einem profitableren und robusteren Konzern.

Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)