Nach Unternehmen oder News suchen

Stellantis Aktie: Neuer CEO kämpft gegen Absturz

Stellantis verzeichnet achten Quartalsverlust in Folge, Produktion in Italien bricht ein. Neuer CEO Filosa muss Konzern stabilisieren und Vertrauen zurückgewinnen.

Auf einen Blick:
  • US-Absatz sinkt um 10 Prozent im zweiten Quartal
  • Italienische Produktion bricht um 34 Prozent ein
  • Neuer CEO kündigt Überarbeitung der Unternehmensstrategie an
  • Strukturelle Probleme und externe Risiken belasten Konzern

Stellantis steht vor enormen Herausforderungen. Der Automobilkonzern verzeichnet den achten Quartalsverlust in Folge in den USA, während die Produktion in Italien dramatisch einbricht. Neuer CEO Antonio Filosa muss schnell handeln, um das Vertrauen von Anlegern und Kunden zurückzugewinnen.

Verheerender Absatzrückgang belastet Geschäft

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Stellantis verkaufte im zweiten Quartal nur 309.973 Fahrzeuge in den USA – ein Rückgang von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach einem bereits schwachen ersten Quartal mit minus 15 Prozent setzt sich der negative Trend ungebremst fort.

Besonders dramatisch entwickelt sich die Situation in Italien. Die Pkw-Produktion brach im ersten Halbjahr um 34 Prozent ein, während die Nutzfahrzeugfertigung um 16 Prozent zurückging. Insgesamt wurden nur 221.885 Einheiten produziert – ein Rückgang von 26,9 Prozent. Die Gewerkschaft FIM-CISL warnt vor einem weiteren Abfall unter das bereits erreichte Mehrjahrzehnt-Tief.

Einzige Lichtblicke bieten die Marken Ram und Jeep mit Zuwächsen von 5 beziehungsweise 1 Prozent. Der Ram ProMaster Van überzeugte mit 20 Prozent Wachstum, während der Jeep Gladiator mit plus 27 Prozent als Stellantis‘ erfolgreichstes Modell glänzte.

Neue Führung soll Wende einleiten

Antonio Filosa übernahm nach Carlos Tavares‘ überraschendem Rücktritt die Führung des Konzerns. Der gebürtige Italiener mit Ingenieurshintergrund und MBA-Abschluss bringt umfangreiche operative Erfahrung mit. Seine Karriere bei Fiat begann 1999 als Nachtschicht-Supervisor in einer spanischen Lackiererei.

Filosa behielt strategisch seine Rolle als Leiter für Nordamerika und amerikanische Marken bei – ein klares Signal für die Priorität dieses wichtigsten und profitabelsten Marktes. General Motors profitiert derzeit von Stellantis‘ Marktanteilsverlusten, was schnelles Handeln erfordert.

Der neue CEO kündigte bereits eine Überarbeitung des „Dare Forward 2030“-Plans an, der ursprünglich eine Umsatzverdopplung auf 300 Milliarden Euro vorsah. Gleichzeitig betonte er die Einheit des Konzerns und forderte, nicht mehr zwischen Ex-FCA und Ex-PSA zu unterscheiden.

Strukturelle Probleme erfordern radikale Lösungen

Stellantis kämpft mit mehreren grundlegenden Herausforderungen. Überschüssige Lagerbestände belasten Margen und Cashflow erheblich. Die operative Marge halbierte sich von 12 auf 5,5 Prozent. Im vergangenen Jahr meldete das Unternehmen einen negativen Free Cashflow von 6 Milliarden Euro.

Tavares‘ „Wert vor Volumen“-Strategie erwies sich als ungeeignet für einen Konzern, der über 6 Millionen Fahrzeuge verkaufen muss. Filosa muss erschwinglichere Modelle entwickeln und Promotionen wagen, um Marktanteile zurückzugewinnen.

Die 14 verschiedenen Marken des Konzerns weisen Portfoliolücken auf, während der Modelleinführungsprozess nicht optimal koordiniert ist. Manchmal kommen alle Neuheiten gleichzeitig auf den Markt, gefolgt von längeren Pausen ohne neue Produkte.

Stellantis Aktie Chart

Externe Risiken verschärfen Situation

Zusätzlich zu internen Problemen muss Stellantis externe Bedrohungen bewältigen. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA untersucht 1,2 Millionen Ram-Trucks wegen Problemen mit dem Bremsen-Getriebe-Verriegelungssystem. Sechs Todesfälle und 14 Beschwerden stehen im Zusammenhang mit unbeabsichtigten Fahrzeugbewegungen.

Der Aufstieg chinesischer Konkurrenten wie BYD und Geely bedroht etablierte Hersteller weltweit. Stellantis hat jedoch zwei Vorteile: geringe China-Investitionen und eine 51-prozentige Beteiligung am Joint Venture mit Leapmotor, wodurch kostengünstige Fahrzeuge über das europäische Händlernetz verkauft werden können.

Filosa verfügt über die operative Expertise und Unternehmenskenntnis, um Stellantis zu stabilisieren. Die Kombination aus kostengünstigen Produktionsstandorten in Marokko und der Türkei bietet Potenzial für 8-9 Prozent Margen bei gleichzeitig erschwinglichen Fahrzeugen. Der Erfolg wird sich jedoch erst in den kommenden Quartalen zeigen.

Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Stellantis-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Stellantis. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Stellantis Analyse

Stellantis Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Stellantis
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Stellantis-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x