Nach Unternehmen oder News suchen

Stellantis-Aktie: 2 Welten!

Fitch zieht Rating für Stellantis zurück, während Elektromobilität in Europa für Wachstum sorgt. Analysten halten an Kaufempfehlung fest.

Auf einen Blick:
  • Rating-Agentur Fitch beendet Bewertung von Stellantis
  • Zollbelastung könnte Gewinne deutlich schmälern
  • Jefferies bestätigt Kaufempfehlung trotz Kurszielsenkung
  • Elektromobilität in Europa treibt Marktanteile an

Die Nachricht kam über Nacht: Fitch hat sein Langfrist-Rating für die Stellantis-Aktie „aus kommerziellen Gründen“ zurückgezogen. Eine Herabstufung wurde nicht vorgenommen, doch schon der Wegfall eines Bonitätsurteils genügte, um die Anleiherenditen in die Höhe zu treiben.

Stellantis Aktie Chart

Fitch begründet den Schritt mit auslaufenden Verträgen, nicht mit Bilanzsorgen. Dennoch bleibt der Beigeschmack, während der Konzern seine Zollbelastung neu durchrechnet. Laut einigen Marktschätzungen könnten die aktuell geltenden Importabgaben die Gewinn- und Verlustrechnung 2025 mit bis zu 1,5 Milliarden Euro treffen, wovon 300 Millionen Euro bereits im ersten Halbjahr verbucht sind. Entsprechend bleibt die Stellantis-Aktie verlustanfällig.

Stellantis-Aktie: Kursziel gesenkt, Kaufempfehlung bestätigt!

Ungeachtet der neuen Meldungen hält Jefferies an seiner positiven Einschätzung fest. Der Analyst Philippe Houchois senkte das Kursziel als Ergebnis der schwächeren Halbjahreszahlen zwar von 11,50 Euro auf 11,00 Euro. Allerdings wurde die Einstufung „Kaufen“ belassen. Er attestiert dem Management einen „langsam, aber stetig“ verlaufenden Turnaround.

Überraschend robust sei der freie Mittelzufluss geblieben, weil Stellantis rund ein Drittel der in den USA abgesetzten Fahrzeuge in nordamerikanischen Werken fertige und damit die höchsten Zollstufen umgehe. Die Stellantis-Aktie zeigt sich davon bislang unbeeindruckt.

Elektromobilität im Heimatmarkt als stiller Treiber!

Gleichzeitig zieht der Heimatmarkt an: In Deutschland war im Juli jedes fünfte neu zugelassene Auto ein Batteriefahrzeug, ein Sprung auf einen 18,4 Prozent Marktanteil. Die Stellantis-Marken wie Opel oder Peugeot profitieren davon überproportional, weil sie bereits Modelle im Klein- und Kompaktsegment anbieten, in dem der E-Auto-Boom am stärksten wächst.

Analysten sehen darin einen Puffer gegen US-Zollrisiken und eine Basis für steigende CO₂-Gutschriften. Sollte der europäische Elektroanteil bis 2027 wie von der EU-Kommission prognostiziert auf 30 Prozent steigen, dürfte die Kapazitätsauslastung der Stellantis-Werke in Rüsselsheim, Sochaux und Vigo spürbar zulegen. Das ist ein potenzielles Szenario, das der Stellantis-Aktie mittelfristig Bewertungsfantasie verleiht.

Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:

Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Stellantis-Analyse vom 06. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Stellantis. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Stellantis Analyse

Stellantis Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Stellantis
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Stellantis-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x