Stagwell-Aktie: Kurssprung dank Palantir-Kooperation!

Stagwell verzeichnet massiven Kursanstieg nach KI-Kooperation mit Palantir und übertrifft Gewinnerwartungen, während Umsatz leicht hinter Prognosen zurückbleibt.

Auf einen Blick:
  • Partnerschaft mit Palantir für KI-Marketingplattform
  • Bereinigter Gewinn pro Aktie übertrifft Erwartungen
  • Umsatzwachstum von 4% auf 743 Millionen Dollar
  • Neugeschäft steigt auf 472 Millionen Dollar

Die Aktie von Stagwell erlebte am Donnerstag einen bemerkenswerten Handelstag. Nachdem das Papier im vorbörslichen Handel zeitweise um 85 Prozent gestiegen war, lag der Kurs um 9 Uhr New Yorker Zeit noch immer 48 Prozent höher als am Vortag. Zur Stunde sind es immerhin noch mehr als 25%. Eine Partnerschaft mit Palantir Technologies und die Quartalszahlen, die in entscheidenden Bereichen die Erwartungen übertrafen, waren der Grund für diese Bewegung.

Stagwell Inc. Aktie Chart

KI-Plattform könnte Personalaufwand drastisch reduzieren

Im Mittelpunkt der Euphorie steht eine gemeinsam entwickelte KI-basierte Plattform für Marketingkampagnen. Die Lösung vereint Palantirs Foundry-Technologie, die Software von Code and Theory und die Datenquellen von The Marketing Cloud. In einem Interview sagte CEO Mark Penn, dass diese Plattform es ermöglichen wird, Werbekampagnen mit deutlich weniger Personal umzusetzen. Während derzeit noch 50 bis 100 Personen für solche Projekte benötigt würden, könnte die Zahl auf ein Minimum sinken.

Die Plattform wird bereits von ersten Kunden über Stagwells Medienunternehmen Assembly getestet. Penn äußerte sich zuversichtlich, dass die Partnerschaft bereits 2026 Umsätze generieren dürfte. In den kommenden Monaten soll das Angebot schrittweise dem gesamten Netzwerk und weiteren Kunden zur Verfügung gestellt werden.

Quartalszahlen zeigen gemischtes Bild der Entwicklung

Im dritten Quartal erhöhte Stagwell seinen Umsatz um vier Prozent auf 743 Millionen US-Dollar, verfehlte damit jedoch leicht die Erwartungen der Analysten. Das bereinigte Ergebnis je Aktie von 0,24 Dollar war im Vergleich zum Consensus deutlich besser. Das Nettoergebnis kletterte von 3,27 Millionen auf 24,62 Millionen Dollar. Das Neugeschäft entwickelte sich besonders erfreulich: In den letzten zwölf Monaten hat das Unternehmen Aufträge im Wert von 472 Millionen Dollar gewonnen, während es im Vorjahr 345 Millionen waren.

Ob die Zusammenarbeit mit Palantir tatsächlich die erhofften Effizienzgewinne bringt und sich in einem nachhaltigen Umsatzwachstum niederschlägt, bleibt abzuwarten. Investoren sollten im Auge behalten, wie schnell die Plattform am Markt Fuß fassen kann und welche Folgen die Automatisierung für die Margen haben wird.

Stagwell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stagwell-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Stagwell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stagwell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stagwell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)