Die SolarEdge-Aktie schoss in den vergangenen zehn Tagen um über 60 Prozent in die Höhe. Am Dienstagvormittag gibt der Kurs des Solartechnikherstellers allerdings wieder um rund sieben Prozent nach. Sind es nur Gewinnmitnahmen oder steckt was Anderes hinter dem Kursrückgang von SolarEdge?
Die Stimmung hellt sich auf
Schlechte Nachrichten gibt es heute nicht von SolarEdge, weshalb eigentlich nur Gewinnmitnahmen als Auslöser für den Kursrückgang infrage kommen. Man kann es Anlegern auch nicht verdenken, ihre Gewinne nach der Kursexplosion der letzten Tage in trockene Tücher zu bringen.
Inzwischen scheint sich die Stimmung von Anlegern in Bezug auf die Solarenergiebranche etwas zu bessern. Dazu beigetragen hat sicherlich das neue Steuergesetz von US-Präsident Trump. Es wurde vor wenigen Tagen vom US-Kongress gebilligt.
Die darin enthaltenen Kürzungen von grünen Energieprojekten fielen geringer aus als allgemein befürchtet. Solarenergieprojekte können demnach länger von Subventionen profitieren.
Jetzt auf eine Erholung setzen?
Die SolarEdge-Aktie ist zweifellos ein heißer Investmentkandidat für spekulativ orientierte Anleger. In den letzten drei Jahren hat die Aktie mehr als 90 Prozent ihres Börsenwertes eingebüßt.
Doch nun scheint sich der Wind zu drehen. Seit Ende April hat sich der Aktienkurs von SolarEdge mehr als verdoppelt.
Anleger setzen offenbar darauf, dass der Solarenergiebranche eine Erholung bevorsteht. Sollten die Lager der Kunden und Vertriebspartner bald geleert sein, dürfte die Nachfrage wieder anziehen.
SolarEdge-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SolarEdge-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten SolarEdge-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SolarEdge-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.