Solana: Kurs stabilisiert um 220 US-Dollar

Solana (SOL) stabilisiert nach Rückgang um 7 % bei rund 220 US-\$; nach Vorwochenhoch 253 US-\$. Marken: 226/235 oben, 214/205 unten.

Auf einen Blick:
  • Solana stabilisiert nach Wochenrückgang bei 220.
  • Rückgang seit 253 US-Dollar rund 13 Prozent.
  • Wichtige Unterstützung: 214, Zone 218–222.
  • Widerstände bei 226 und 235 US-Dollar.
  • Weiter entfernte Ziele: 252–265, 295, 328.

Die Kryptowährung Solana (SOL) hat nach Rückgängen der vergangenen Tage eine Phase der Stabilisierung begonnen. Im Wochenvergleich liegt die Notierung rund sieben Prozent niedriger bei etwa 220 US-Dollar. Der Kurs erreichte in der Vorwoche ein Zwischenhoch von 253 US-Dollar; seitdem beträgt das Minus etwa 13 Prozent. Die zugrunde liegende Chartanalyse zum Handelspaar SOL/USD auf Binance (Datenbasis: TradingView) zeigt, dass sich die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer nun auf mehrere nahe beieinanderliegende Unterstützungs- und Widerstandslevels richtet. Ein Vergleich der gleitenden Durchschnitte und Retracement-Zonen zeigt, welche Marken kurzfristig den Takt vorgeben.

Technische Marken bei Solana

Für Solana nennen Marktbeobachter eine Unterstützungszone zwischen 218 und 222 US-Dollar. Ein Anstieg über die 20-Tage-Linie (EMA20) bei 226 US-Dollar würde aus analytischer Sicht Spielraum bis 235 US-Dollar eröffnen. Erst ein Tagesschluss oberhalb von 235 US-Dollar würde der Analyse zufolge den Bereich um 252 bis 265 US-Dollar wieder in den Vordergrund rücken. Auf der Unterseite gilt 214 US-Dollar als maßgebliche Stütze; ein Bruch dieser Marke könnte den Preis in Richtung 205 US-Dollar führen. In einem positiven Verlauf werden die Zielzonen von 295 US-Dollar und 328 US-Dollar in der weiteren Zukunft genannt. Die Marken entstehen aus den in der Quelle genannten Indikatoren, zu denen Fibonacci-Niveaus und das Bollinger-Band gehören.

Einordnung und Quellenlage

In der Analyse wird die Entwicklung mit einer generellen Schwäche im Krypto-Segment in Verbindung gebracht. Methodisch stützen sich die Einschätzungen auf technische Indikatoren (EMA-Linien, Retracements, Bollinger-Band) und zeigen Szenarien, keine Handlungsanweisungen. Faktische Angaben aus der Quelle umfassen den aktuellen Preisbereich um 220 US-Dollar, das Verlaufshoch bei 253 US-Dollar, die prozentualen Rückgänge sowie die benannten Unterstützungs- und Widerstandszonen. Für die Kursbeobachtung ist zudem relevant, dass die Mehrzahl der genannten Marken nah beieinanderliegt, was kurzfristig zu Richtungswechseln führen kann. Die Kursniveaus und Projektionen stammen aus der vorliegenden Analyse zum Paar SOL/USD auf Binance (Datenbasis: TradingView); Bewertungen sind den dortigen Marktbeobachtern zugeordnet.

Solana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)