Der Kurs von Solana (SOL) bewegt sich derzeit in einem wichtigen Bereich. Laut einer technischen Analyse liegt SOL über dem 50-Tage-Durchschnitt (EMA), der in den letzten Tagen mehrmals getestet wurde und als Unterstützung dient. Außerdem liegt der Kurs über einer Trendlinie, die als Begrenzung eines aufsteigenden Dreiecks angesehen wird. Solche Muster in der Charttechnik deuten häufig darauf hin, dass ein Trend weitergehen könnte, solange diese Struktur erhalten bleibt.
Unterschiedliche Signale von Indikatoren
Die Bewertung mehrerer Indikatoren gibt ein gemischtes Bild wider. Der Relative-Stärke-Index (RSI) ist wegen großer Schwankungen nur begrenzt aussagekräftig. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) zeigt dagegen tendenziell eine seitwärts gerichtete Bewegung an. Dies wird damit erklärt, dass der Markt momentan mehr von Liquiditätsverschiebungen beeinflusst wird als von klarem Momentum.
Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass sich Liquiditätspools sowohl oberhalb als auch unterhalb des aktuellen Kursniveaus gebildet haben. Die letzte Abwärtsbewegung wird nicht als dauerhafte Wendung, sondern als kurzfristige Liquiditätsaufnahme gewertet. Ein Ausbruch über die Trendlinie könnte zusätzlichen Aufwärtsdruck erzeugen, während ein Durchbruch unter dem 50-Tage-EMA als Schwächesignal betrachtet werden würde.
Solana-Kurs im kürzeren Zeitrahmen
Im Vier-Stunden-Chart richtet sich der Fokus besonders auf den 50-EMA. Wenn diese Marke nicht gehalten werden kann, könnte der Kurs bis zur nächsten Unterstützungszone und zum 200-EMA fallen. Beide Linien waren in der Vergangenheit wichtig für die Kursentwicklung. Der MACD zeigt im kurzen Zeitrahmen ein nachlassendes positives Momentum, was darauf hinweisen könnte, dass ein Rücksetzer wahrscheinlich ist.
Einfluss großer Kryptowährungen
Neben den eigenen charttechnischen Aspekten steht der Solana Kurs in enger Verbindung mit den Entwicklungen von Bitcoin und Ethereum. Verlieren diese beiden Kryptowährungen ihre Unterstützungszonen, könnte der Druck auf Solana ebenfalls zunehmen. Es bleibt also abzuwarten, wie der Markt in den kommenden Tagen auf die wichtigen gleitenden Durchschnitte reagiert.
Solana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.