Solana: Kritik an Transaktionszahlen durch Bots

Solana im Fokus: Entwickler kritisieren verzerrte Transaktionszahlen durch Bots – Kurs liegt bei 204 US-Dollar, rund 27 % im Monatsplus.

Auf einen Blick:
  • Entwickler kritisieren Solana wegen Bot-Aktivitäten
  • 11 Millionen Transaktionen, fast alle fehlerhaft
  • Angaben zu Transaktionen pro Sekunde strittig
  • Community gespalten über Auswirkungen auf Blockchain
  • Solana-Kurs bei 204 Dollar, Monatsplus 27 %

Solana, die Kryptowährung, steht wieder im Mittelpunkt der Kritik. Hinter den Vorwürfen aus der Entwickler-Community steht die Sorge, dass automatisierte Prozesse die echten Transaktionszahlen der Blockchain verfälschen könnten. Das wirft die wichtige Frage auf, wie verlässlich diese Kennzahlen wirklich sind. Es gibt gerade viele Gespräche darüber, welche Auswirkungen das auf die Bewertung der Technologie haben könnte.

Gespräch über Transaktionszahlen

Ein Entwickler von Cardano, Dave, hat auf der Plattform X geteilt, dass ein einzelner Bot in nur 30 Tagen etwa 11 Millionen Transaktionen auf Solana durchgeführt hat. Laut ihm sind 99,95 Prozent dieser Aktionen gescheitert. Trotzdem tauchen diese Transaktionen in den Statistiken als Teil des Gesamtvolumens auf. Das bedeutet, dass die Zahlen zur Leistungsfähigkeit der Blockchain, wie etwa „Transaktionen pro Sekunde“, nicht richtig die tatsächliche Belastung zeigen.

Solana hat sich bisher nicht zu diesen Vorwürfen geäußert. In der Community ist man sich jedoch uneinig über den Einfluss automatisierter Prozesse auf die Blockchain und ob daraus Schlüsse auf die Skalierbarkeit gezogen werden können.

Unterschiedliche Meinungen zu Solana

Daves Sichtweise wird nicht von allen geteilt. Ein Nutzer namens „marcryptonio“ kommentierte öffentlich, dass die Aktivitäten der Bots nicht zu einer dauerhaften Verzerrung der Zahlen führen. Er meint sogar, dass sie Teil des Preisfindungsprozesses bei Solana sind. Das zeigt, dass einige Entwickler Manipulation vermuten, während andere diese Vorgänge als völlig normale Marktbewegungen betrachten.

Kursentwicklung von Solana

Zeitgleich zu diesen Diskussionen hat sich auch der Kurs von Solana verändert. Die Kryptowährung wurde zuletzt bei etwa 204 US-Dollar gehandelt, was rund 2,5 Prozent weniger als am Vortag ist. Im Vergleich zum Vormonat liegt der Kurs jedoch immer noch etwa 27 Prozent im Plus. Diese Preisentwicklung verdeutlicht, dass die Gespräche über die Transaktionszahlen zwar die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen, bisher aber nicht zu einer einheitlichen Bewertung der Kryptowährung geführt haben.

Solana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 07. September liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Solana-Analyse vom 07. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Solana. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Solana Analyse

Solana Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Solana
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Solana-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x