Solana: Geht es endlich nach oben?

Solana überholt erstmals Ethereum bei monatlichen Gebühreneinnahmen und profitiert von positiven Signalen für Solana-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC.

Auf einen Blick:
  • Über 200 Millionen USD an Gebühreneinnahmen
  • SEC bewertet ETF-Anträge positiv
  • Unterstützungszone bei 120 USD verteidigt
  • Widerstand bei 200 USD als nächste Hürde

Erstmals übertraf die Solana Blockchain Ethereum in puncto monatlicher Transaktionsgebühren. Mit 200,69 Millionen US-Dollar an Gebühreneinnahmen setzte Solana ein deutliches Signal für seine wachsende Marktrelevanz und die zunehmende Nutzung der Plattform durch Entwickler und Nutzer.

Parallel zu den operativen Erfolgen sorgt auch die regulatorische Entwicklung für Rückenwind. Die US-Börsenaufsicht SEC hat mehrere Anträge für Solana-ETFs von namhaften Anbietern wie Fidelity und VanEck positiv bewertet. Marktbeobachter schätzen die Wahrscheinlichkeit einer endgültigen Genehmigung bis Ende 2025 auf rund 95 Prozent ein, ein Faktor, der dem Markt zusätzlich einen weiteren Push nach oben verleihen könnte.

Solana/US-Dollar Chart

Regulatorik und Charttechnik als Treiber

Solana hat die Unterstützungszone bei rund 120 US-Dollar respektiert und an dieser Schwelle kam erneut Kaufkraft in den Markt. Dies ist ein erstes positives Signal seit Beginn des Abverkaufs und dem Rücksetzer, der im September startete. Ein Bruch unter diese Unterstützungszone bei 120 US-Dollar würde das Bild deutlich eintrüben und könnte weitere Verkäufe auslösen. Solange der Markt diese Zone zwischen 100 und 120 US-Dollar verteidigen kann, könnte dies für steigende Kurse sprechen.

Auf der Oberseite befindet sich bei den letzten Verlaufstiefs rund um 200 US-Dollar eine Widerstandszone und aktuell auch die 100 Tage-Linie. Bereits zuvor könnte es bei einzelnen Verlaufshochs zu Reaktionen im Markt kommen. Schafft der Markt es jedoch, diese Marken zu überwinden, liegt die nächste markante Hürde bei 250 US-Dollar, den letzten Hochs, an denen im September der Abverkauf gestartet ist.

Ihr Konrad

Solana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)