Nach Unternehmen oder News suchen

Solana – Auf dem Weg zu neuen Höchstständen?

Solana verzeichnet im August Rekordwerte bei aktiven Adressen und DeFi-Volumen, während ETF-Zulassungschancen bei 85 % liegen. Der Kurs nähert sich kritischer Widerstandszone bei 209 US-Dollar.

Auf einen Blick:
  • 22,24 Millionen aktive Adressen im August
  • ETF-Zulassungswahrscheinlichkeit bei 85 Prozent
  • DeFi-Volumen erreicht 10,4 Milliarden US-Dollar
  • Kritische Chart-Marke bei 209 US-Dollar

Solana hat zuletzt keine starke Kursexplosion hingelegt und auch kein neues Hoch erreicht. Allerdings ist das Handelsvolumen gestiegen, und im Chart ist eine leichte Aufwärtsbewegung zu erkennen. Entscheidend wäre nun, dass Solana ein neues Hoch ausbildet, um die aktuelle Bewegung nachhaltig fortzusetzen.

Zwischen ETF-Zulassungen und Unsicherheit

Solana zeigte im August eine erhöhte Volatilität mit einer Handelsspanne zwischen 155 und 209 US-Dollar. Sommerliche Marktschwäche, geringe Liquidität und technische Verkaufssignale führten zu einem unsicheren Kursverlauf. Nach einem schwächeren Start erholte sich Solana jedoch und steuerte bis Monatsende auf 209 US-Dollar zu. Unter günstigen Bedingungen, etwa durch ETF-Hoffnungen oder starke Netzwerk-News, wäre ein Ausbruch über die 210 US-Dollar möglich. Belastend bleiben allerdings Sorgen um die Netzwerksicherheit, da frühere Ausfälle wie 2023 nachwirken. Auch Verzögerungen bei Upgrades wie Firedancer oder RPS 2.0 könnten Unruhe auslösen. Hinzu kommt der harte Wettbewerb mit Ethereum, das bei DeFi und NFTs weiterhin Marktführer ist. Parallel drücken Inflationssorgen, politische Risiken und noch offene ETF-Zulassungen auf die Stimmung.

Auf der Chancen-Seite konnte Solana im August neue Rekorde verzeichnen. Mit 22,24 Mio. aktiven Adressen zählt das Netzwerk inzwischen zu den meistgenutzten Blockchains weltweit. Das DeFi-Volumen liegt bei 10,4 Mrd. US-Dollar, ergänzt durch ein tägliches DEX-Handelsvolumen von 2,6 Mrd. US-Dollar, ein klares Zeichen für hohe Akzeptanz und wachsenden Marktanteil. Institutionelles Interesse bleibt hoch. Große Player wie VanEck und Grayscale haben ETF-Anträge eingereicht, die Zulassungschancen werden auf rund 85 % geschätzt. Solana punktet zudem mit niedrigen Gebühren, hoher Geschwindigkeit und einer aktiven Entwickler-Community. Während Memecoins wie BONK Kapital anziehen, florieren parallel DeFi-Protokolle und NFTs. Technologische Fortschritte mit Firedancer und neuen Konsensmechanismen stärken zusätzlich die Basis für künftige Skalierung. Im August sorgten vor allem der Netzwerkrekord, die ETF-Anträge und die starken DeFi-Aktivitäten für positive Impulse. Gleichzeitig liefen Tests für Firedancer und RPS 2.0 weiter, die entscheidend für Stabilität und Performancesein könnten. Damit bleibt Solana eine der innovativsten Blockchains 2025.

Solana im Chart-Check

Im Chart zeigt sich die Entwicklung durch steigende Tiefs und das Erreichen der 209 US-Dollar, welche die Oberkante einer wichtigen Widerstandszone markieren. Gelingt Solana der nachhaltige Bruch über diese Marke, liegt die nächste relevante Zone bei 240 US-Dollar,  bevor die Allzeithochs wieder in Reichweite rücken könnten. Ein Rücksetzer mit anschließender Abweisung an der aktuellen Zone würde dagegen die Gefahr erhöhen, dass der Kurs erneut in Richtung der Unterstützungszone bei rund 110 US-Dollar läuft. Hier das ganze im 2-Tageschart.

Solana

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/bItIYdJ5/

Bei einer Abweisung an der aktuellen Zone besteht die Chance, dass der Markt erneut nach unten an die Unterstützungszonen läuft. Das würde in diesem Bereich für eine mögliche Verkaufs-Chance sprechen und die Möglichkeit eröffnen, von fallenden Kursen zu profitieren.

Steigt der Kurs hingegen über die 209 US-Dollar und stabilisiert sich oberhalb dieser Zone, ergibt sich eine Kauf-Chance mit der Aussicht, von weiter steigenden Kursen zu profitieren. Auch ein Rücksetzer könnte interessant sein, solange die letzten Tiefs nicht unterschritten werden und die Struktur intakt bleibt.

Ihr Konrad

Solana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Solana-Analyse vom 23. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Solana. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Solana Analyse

Solana Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Solana
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Solana-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x