Nach Unternehmen oder News suchen

Solana: Bald 300 Dollar?

Solana könnte bei ETF-Zulassung auf 300 Dollar steigen. Staking-ETF sammelt 40 Millionen ein, während institutionelle Anleger massiv investieren.

Auf einen Blick:
  • ETF-Genehmigung könnte Kurs verdoppeln
  • Staking-ETF mit starkem Start
  • Institutionelle Plattform migriert zu Solana
  • Technische Signale deuten auf Aufwärtstrend

Solana steht vor einem bahnbrechenden Moment. Die sechstgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung könnte bei Genehmigung ihres Spot-ETFs eine explosive Kursrally hinlegen. Analysten prognostizieren einen Sprung auf 300 Dollar, während institutionelle Investoren bereits Positionen aufbauen. Das wäre also rund eine Verdopplung!

Staking-ETF generiert 40 Millionen Dollar Zuflüsse

Der erste regulierte Solana-Staking-ETF in den USA startete unter dem Ticker SSK durch und verzeichnete bereits am zweiten Handelstag Zuflüsse von über 40 Millionen Dollar. Dieses von REX Shares und Osprey Funds entwickelte Produkt kombiniert Spot-Exposure mit Staking-Renditen und bietet Anlegern Zugang zu beiden Komponenten über traditionelle Börsen.

Bloomberg-Analyst Eric Balchunas zeigt sich beeindruckt von der Performance des ETFs. Obwohl die Zuflüsse geringer ausfallen als bei Bitcoin- und Ethereum-ETFs, entwickelt sich SSK deutlich besser als erwartet. Die Securities and Exchange Commission hat zudem angedeutet, dass Spot-Solana-ETFs bald folgen könnten.

Institutionelle Migration verstärkt Momentum

Ein Paukenschlag erschütterte die Branche: Bullish, die institutionelle Handelsplattform mit über 1,4 Billionen Dollar kumulativem Handelsvolumen, migriert ihre gesamte Infrastruktur zu Solana. Die in Hongkong, Deutschland und Gibraltar lizenzierte Börse wird Custody, Trading und Settlement komplett auf Solana-native Stablecoins umstellen.

Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt für die Blockchain-Adoption im traditionellen Finanzwesen. Tom Farley, CEO von Bullish, bezeichnet Solana als „bewährte Schienen für Finanzinfrastruktur der nächsten Generation“. Die Migration soll Latenzzeiten reduzieren und Kosten für institutionelle Kunden senken.

Solana Chart

Technische Signale unterstützen Bullenszenario

Krypto-Analyst Alek Carter sieht Solana in einer Konsolidierungsphase vor dem großen Durchbruch. Ein Schlusskurs über 184 Dollar könnte das Signal für Long-Positionen geben. Der Widerstand bei 175 Dollar erweist sich als kritische Hürde, deren Überwindung den Weg zu 200 Dollar freimachen würde.

Bemerkenswert ist die Aktivität von Großinvestoren: Eine Wal-Position über 12 Millionen Dollar mit 10-facher Hebelwirkung signalisiert starkes Vertrauen in Solanas Aufwärtspotenzial. Diese leveraged Position unterstreicht die Erwartung eines baldigen Ausbruchs aus der aktuellen Handelsspanne zwischen 155 und 165 Dollar.

Solanas Ökosystem zeigt beeindruckende Fundamentaldaten. Die DApps generierten allein im zweiten Quartal über 562 Millionen Dollar Umsatz – mehr als Ethereum und Base kombiniert. Diese starke On-Chain-Performance könnte sich bald in deutlich höheren Kursen widerspiegeln, sobald die ETF-Genehmigung als Katalysator wirkt.

Solana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Solana-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Solana. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Solana Analyse

Solana Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Solana
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Solana-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x