SoFi wächst rasant – Aktie springt nach starken Zahlen

SoFi-Aktie +3%: Rekordumsatz, 1 Mio. neue Nutzer und angehobene Prognose beflügeln Anleger.

Auf einen Blick:
  • Q3-Gewinn je Aktie 0,11 USD, über Erwartungen
  • 905.000 neue Mitglieder, Umsatz +38% auf 950 Mio. USD
  • Prognose für 2025 erneut angehoben – Aktie legt zu

SoFi Technologies meldet ein Rekordquartal. Der US-Fintech-Konzern wächst in rasantem Tempo, steigert Gewinn und Umsatz weit über Erwartungen und zieht fast eine Million neue Nutzer an. Nach Veröffentlichung der Zahlen legte die Aktie im vorbörslichen Handel um über 3% zu.

Starke Zahlen über alle Sparten hinweg

Im dritten Quartal erzielte SoFi einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,11 USD, über den Schätzungen von 0,09 USD und deutlich mehr als im Vorjahr (0,05 USD). Der Umsatz kletterte auf 949,6 Millionen USD, ein Plus von 38% im Jahresvergleich.

Vor allem das Kreditgeschäft war ein Wachstumstreiber: Das Kreditvolumen erreichte mit 9,9 Milliarden USD einen neuen Rekord – 57% mehr als im Vorjahr. Besonders gut liefen Privatkredite (7,5 Mrd. USD), aber auch Studenten- und Hypothekendarlehen zogen kräftig an.

Außerdem übertraf SoFi das erwartete Nettozinsergebnis von 585 Mio. USD, was auf die Verbesserung der Kreditmargen und das Wachstum der aktiven Mitgliederzahl zurückzuführen ist. Die Plattform verzeichnet insgesamt 12,6 Millionen Nutzer, was einen Anstieg um fast eine Million im Vergleich zum Vorquartal bedeutet.

Profitabilität zeigt einen spürbaren Anstieg

Auch das operative Ergebnis zeigt einen steilen Anstieg: Das bereinigte EBITDA erreichte 276,9 Millionen USD, was einem Anstieg um 49% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. CEO Anthony Noto bezeichnete es als ein „Rekordquartal auf ganzer Linie“. Alle Segmente wuchsen und es gab deutliche Fortschritte in Bezug auf die Profitabilität.

Das ist das Ergebnis einer konsequenten Skalierung: SoFi hat seine Plattform von einem reinen Kreditvermittler zu einem integrierten Finanz-Ökosystem entwickelt, das Banking, Investieren und persönliche Finanzen vereint. Die Strategie scheint aufzugehen – und das bei weiterem Mitgliederzuwachs im sechsstelligen Bereich pro Quartal.

SoFi Technologies Aktie Chart

Prognose erneut angehoben – Anleger sehen Trendwende

Das Management blickt optimistischer auf das Gesamtjahr 2025: Der bereinigte Gewinn soll nun 0,37 USD je Aktie erreichen (bisher 0,31–0,32 USD erwartet). Auch der Umsatzausblick wurde auf 3,54 Milliarden USD angehoben, deutlich über der Konsensschätzung.

Die Prognose zeigt: SoFi ist nicht mehr nur ein Wachstums-Story-Fintech, sondern auf dem Weg zu nachhaltiger Rentabilität. Analysten lobten den „Triple Beat“ aus Umsatz, Gewinn und Ausblick. Positiv hervorzuheben: Das Unternehmen erzielt seine Fortschritte ohne aggressives Kostenmanagement, sondern durch organisches Wachstum und operative Effizienz.

SoFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoFi Technologies-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SoFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SoFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)