So will Tesla den deutschen Markt rocken

Teslas Absatzzahlen in Deutschland sind ein Graus. Mit einem preiswerteren Modell will der Konzern nun eine Trendwende einleiten. Der Preis: 39.990 Euro.

Auf einen Blick:
  • Verkaufszahlen in Deutschland sinken
  • Model Y mit weniger Funktionen soll den Absatz ankurbeln
  • Preis unter 40.000 Euro
  • Absatzzahlen weltweit in Q3 gestiegen

Ein Trauerspiel: Tesla verkaufte in Deutschland bis Ende September 14.845 Autos. Das ist ein Rückgang um die Hälfte im Vergleich zum Vorjahr. Die Probleme sind bekannt: Tesla wird vorgeworfen, zu teure Modelle zu vertreiben.

Tesla Aktie Chart

Tesla: Model Y unter 40.000 Euro

Tesla will nun sein Model Y mit weniger Funktionen als Standardvariante anbieten. Der Preis soll bei 39.990 Euro liegen. Zum Vergleich: Die nächsthöhere Variante beim Model Y liegt genau 10.000 Euro höher.

Zuerst liebäugelte Tesla-Chef Musk mit einem neuen Modell, das 25.000 Dollar kosten sollte. Das wäre nach dem jetzigen Kurs über 21.500 Euro. Doch von dieser Idee wich Musk im letzten Jahr ab.

Tesla: Es bleibt spannend

Ob Tesla es so schafft, den deutschen Markt zu rocken, bleibt abzuwarten. Gänzlich abschreiben würde ich den E-Autobauer dennoch nicht. Denn: weltweit hat Tesla im letzten Quartal 497.099 Autos ausgeliefert – ein Plus von 34.200 gegenüber dem Vorjahresquartal.

Aber zur Wahrheit gehört auch: Die Produktion ist um über 22.300 Fahrzeuge auf 447.450 gesunken.

Das Fazit? Tesla ist eine Glaubenssache. Wer an Tesla glaubt, kann sich jetzt noch mit Aktien eindecken. Wer nicht, sollte die Aktien lieber meiden.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)