So stärkt Lockheed Martin seine Position in der Rüstungsindustrie

Lockheed Martin stärkt seine US-Raketenproduktion und sichert sich bevorzugten Zugang zu hochmodernen Antrieben für die Verteidigungsindustrie.

Auf einen Blick:
  • Lockheed Martin und Avio schließen Partnerschaft
  • Avio USA liefert Raketenantriebe für Lockheed Martin
  • Lockheed Martin stärkt Versorgungssicherheit
  • Strategische Kooperation erweitert Lockheeds Rolle im US-Verteidigungssektor

Lockheed Martin stärkt seine Position in der Raketenantriebstechnologie: Der US-Rüstungsgigant hat mit dem italienischen Hersteller Avio eine strategische Partnerschaft vereinbart. Sie sieht den Bau eines hochmodernen Werks für Feststoffraketenantriebe (SRMs) in den USA vor.

Avio USA, eine Tochtergesellschaft von Avio, wird hier künftig eine Schlüsselrolle bei der Produktion spielen – nicht nur für Lockheed Martin, sondern auch für andere Kunden aus der Verteidigungsindustrie.

Lockheed Martin Aktie Chart

Das sind die Vorteile der Partnerschaft für Lockheed

Lockheed wird bevorzugten Zugang zu einem Teil der Produktionskapazitäten des neuen Werks erhalten. Das stärkt die Versorgungssicherheit für zukünftige Aufträge. Weiterer Vorteil: Die taktischen und strategischen Raketenantriebe werden innerhalb der USA gefertigt. Das macht die Rüstungsindustrie weiter vom Ausland abhängig.

Die Partnerschaft soll auch die globale Nachfrage nach effektiven Raketenantriebssystemen schneller bedienen können.

Lockheed Martin mit langfristiger Strategie

Die Zusammenarbeit mit Avio passt perfekt in Lockheed Martins langfristige Strategie zur Sicherstellung einer stabilen, widerstandsfähigen Lieferkette für seine hochsensiblen Technologien.

Mit der neuen Anlage in den USA baut Lockheed seine führende Rolle im Bereich der Raketenantriebe weiter aus und rüstet sich für die wachsenden Anforderungen in der Verteidigungsbranche. Die Partnerschaft stellt sicher, dass Lockheed Martin seinen Kunden auch in Zukunft schnelle und zuverlässige Lösungen bieten kann.

Für Anleger bedeutet das: Lockheed Martin bleibt auf Kurs, um weiterhin von den steigenden globalen Rüstungsbudgets und der Nachfrage nach Spitzentechnologie zu profitieren.

Lockheed Martin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed Martin-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed Martin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed Martin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed Martin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)