In Zeiten wirtschaftlicher Schwäche setzen zahlreiche Anleger auf das Prinzip der Verlässlichkeit. Artikel des täglichen Bedarfs – wie Lebensmittel, Getränke und Hygieneartikel – werden unabhängig von der wirtschaftlichen Situation nachgefragt. Genau an diesem Punkt setzt der iShares Global Consumer Staples ETF (KXI) an: Er vereint die größten Konsumgüterunternehmen aus aller Welt und schafft so eine defensive Stabilität mit einem globalen Wachstumspotenzial.
Breite Aufstellung über Kontinente hinweg
Rund 60 % des Fondsvolumens sind in US-Unternehmen investiert, während der Rest breit über internationale Märkte verteilt ist. Schwergewichte wie Nestlé, Unilever und Walmart gehören zu den größten Positionen. KXI hat im Vergleich zu ETFs, die sich stärker auf die USA konzentrieren, wie dem Consumer Staples Select Sector SPDR Fund (XLP) oder dem Fidelity MSCI Consumer Staples Index ETF (FSTA). Besonders interessant: Viele enthaltene Firmen sind in Schwellenländern stark vertreten, wo bis 2030 zwei Drittel der weltweiten Mittelschicht leben werden – vor allem in Asien.
Branchenmix und Risikostreuung
Fast die Hälfte des Portfolios entfällt auf Unternehmen aus den Bereichen Nahrungsmittel, Getränke und Tabak, rund ein Drittel auf Handel und Distribution. Der Rest verteilt sich auf Haushalts- und Körperpflegeprodukte. Die zehn größten Positionen machen zusammen etwa 50 % des Fondsvolumens aus – weniger als bei vielen US-Pendants. Das senkt Klumpenrisiken, ohne den defensiven Charakter des ETFs zu verwässern.
Performance und Kosten
Der KXI hat kurzfristig seine US-Konkurrenz hinter sich gelassen. Beim langfristigen Verlauf hinkt er jedoch hinterher, was hauptsächlich der gedämpften Erholung vieler Auslandsmärkte nach der Pandemie geschuldet ist. Mit 0,39 % liegt die Kostenquote deutlich über den 0,08 % von XLP und FSTA. Der internationale Aufpreis ist ein Zeichen für die erweiterte Streuung. Der ETF hat eine Dividendenrendite von 2,41 % und liegt damit im respektablen Mittelfeld.
iShares Global Consumer Staples ETF Chart
Trends, die für Rückenwind sorgen
KXI profitiert von mehreren strukturellen Wachstumstreibern: dem Konsumaufschwung in Schwellenländern, der zunehmenden Nachfrage nach nachhaltigen Produkten sowie der Digitalisierung der Lieferketten – einschließlich KI-gestützter Effizienzverbesserungen. Er fungiert auch als Stabilitätsanker in Zeiten hoher Inflation, Zinssteigerungen oder geopolitischer Spannungen.
Risiken nicht ignorieren
Die Rendite kann durch Währungs- und Regulierungsschwankungen sowie durch die noch begrenzte Handelsliquidität gedämpft werden. Selbst das Fokussieren auf einzelne Schwergewichte wie Walmart oder Costco – beide machen jeweils etwa 10 % des Portfolios aus – kann die Gesamtperformance erheblich beeinflussen.
iShares Global Consumer Staples ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares Global Consumer Staples ETF-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten iShares Global Consumer Staples ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares Global Consumer Staples ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
iShares Global Consumer Staples ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
