Nach Unternehmen oder News suchen

So kombiniert der KXI-ETF Sicherheit und internationalen Konsumboom

KXI-ETF: Globale Konsumgüter, defensive Stabilität, Chancen in Schwellenländern – warum er mehr bietet als US-Pendants.

Auf einen Blick:
  • Globale Diversifikation mit Fokus auf stabile Konsumgüter
  • Chancen durch wachsende Mittelschicht in Schwellenländern
  • Defensive Eigenschaften, aber höheres Währungs- und Regulierungspotenzial

Wenn die Konjunktur wackelt, suchen Anleger Sicherheit. Konsumgüter des täglichen Bedarfs – Essen, Trinken, Hygiene – bleiben gefragt, egal wie es wirtschaftlich läuft. Genau hier setzt der iShares Global Consumer Staples ETF (KXI) an: Er bündelt weltweit führende Konsumgüterkonzerne und kombiniert Stabilität mit internationalem Wachstumspotenzial.

Breite Aufstellung über Kontinente hinweg

Rund 60% des Fonds entfallen auf US-Unternehmen, der Rest ist global gestreut – mit Schwergewichten wie Nestlé, Unilever und Walmart. Damit unterscheidet sich KXI von US-lastigen Konkurrenten wie Consumer Staples Select Sector SPDR Fund (XLP) oder Fidelity MSCI Consumer Staples Index ETF (FSTA). Besonders interessant: Viele enthaltene Firmen sind in Schwellenländern stark vertreten, wo bis 2030 zwei Drittel der weltweiten Mittelschicht leben werden – vor allem in Asien.

Branchenmix und Risikostreuung

Fast die Hälfte des Portfolios steckt in Nahrungsmitteln, Getränken und Tabak, knapp ein Drittel in Handel und Distribution, der Rest in Haushalts- und Körperpflege. Die Top-10-Werte machen 50% des Fonds aus – weniger als bei US-Pendants. Das reduziert Klumpenrisiken, ohne den defensiven Charakter zu verlieren.

Performance und Kosten

Kurzfristig hat KXI die US-Pendants überholt, langfristig hinkt er jedoch hinterher – vor allem wegen der zögerlichen Erholung vieler Auslandsmärkte nach der Pandemie. Die Kostenquote liegt mit 0,39% deutlich über den 0,08% von XLP und FSTA. Das ist der Preis für globale Diversifikation. Die Dividendenrendite liegt mit 2,41% im soliden Mittelfeld.

iShares Global Consumer Staples ETF Chart

Trends, die für Rückenwind sorgen

Der ETF profitiert gleich von mehreren Megatrends: dem wachsenden Konsum in Schwellenländern, der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und der Digitalisierung von Lieferketten – inklusive KI-gestützter Effizienzsteigerungen. Gleichzeitig bietet er Schutz in Phasen hoher Inflation, steigender Zinsen oder geopolitischer Unsicherheiten.

Risiken nicht ignorieren

Währungs- und Regulierungsschwankungen können die Rendite belasten, ebenso die noch recht geringe Handelsliquidität. Zudem könnten Einzelwerte wie Walmart oder Costco mit knapp 10% Gewicht spürbar auf die Gesamtperformance durchschlagen.

iShares Global Consumer Staples ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares Global Consumer Staples ETF-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:

Die neusten iShares Global Consumer Staples ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares Global Consumer Staples ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

iShares Global Consumer Staples ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre iShares Global Consumer Staples ETF-Analyse vom 10. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu iShares Global Consumer Staples ETF. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

iShares Global Consumer Staples ETF Analyse

iShares Global Consumer Staples ETF Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu iShares Global Consumer Staples ETF
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose iShares Global Consumer Staples ETF-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x