Zu Beginn vergangener Woche schockierte SMA Solar mit einer Prognosesenkung die Börse, weshalb die SMA Solar-Aktie am Montag und Dienstag um 30 Prozent abstürzte. Von Mittwoch bis Freitag konnte der Solartitel aber wieder mehr als die Hälfte der Kursverluste wettmachen. Auch der Wochenstart verlief mit einem Kursplus von über drei Prozent positiv. Ist die SMA Solar-Aktie zu tief gefallen?
Eine Studie mit Licht und Schatten
Die Kurserholung der letzten Tage deutet dies an. Denn eigentlich gibt es zum Wochenbeginn keine guten Nachrichten für die SMA Solar-Aktie, die einen weiteren Kursanstieg rechtfertigen würden.
Ein gemeinsamer Bericht des US-Solarbranchenverbandes Solar Energy Industries Association und der Energieberatung Wood Mackenzie rechnet in den kommenden fünf Jahren mit einem um 27 Prozent geringeren Kapazitätswachstum bei Solarenergie als ursprünglich erwartet.
Schuld an dieser Entwicklung ist die Politik der US-Regierung unter Präsident Trump. Sie streicht im Zuge der geplanten Steuerreform der Solarbranche gezielt Subventionen.
Gleichzeitig zeigt die Studie aber auch die positive Marktentwicklung der Solarenergie in den USA. Die Produktionskapazität erhöhte sich im ersten Halbjahr um 30 Prozent auf 55 Gigawatt. 82 Prozent der neu installierten Stromerzeugungskapazitäten entfielen in den ersten sechs Monaten auf Solarsysteme.
Kein Weg führt daran vorbei
Die SMA Solar-Aktie ist vor diesem Hintergrund ein sehr spannendes Turnaround-Investment. Kein Weg wird in Zukunft an der Stromerzeugung durch Sonnenenergie vorbeiführen – auch nicht in den USA.
SMA Solar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SMA Solar-Analyse vom 08. September liefert die Antwort:
Die neusten SMA Solar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SMA Solar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.