Skyworks übernimmt Qorvo – neuer Chipriese entsteht!

Skyworks kauft Qorvo für 22 Mrd. USD. Ziel: Synergien, neue RF-Power im Chipmarkt und weniger Abhängigkeit von Apple.

Auf einen Blick:
  • Skyworks übernimmt Qorvo in 22-Milliarden-Dollar-Deal
  • 500 Mio. USD jährliche Synergien binnen drei Jahren erwartet
  • Ziel: Stärkerer RF- und Analogriese, weniger Apple-Abhängigkeit

Skyworks Solutions übernimmt den Konkurrenten Qorvo in einem Bargeld- und Aktiendeal im Wert von rund 22 Milliarden Dollar. Beide Unternehmen zählen zu den wichtigsten Zulieferern von Funkfrequenzchips (RF) für Apple und andere Smartphone-Hersteller und wollen gemeinsam zu einem globalen Schwergewicht im Hochfrequenz- und Analogsegment aufsteigen.

Milliardenfusion in der Chipbranche

Laut den vereinbarten Konditionen erhalten Qorvo-Aktionäre 32,50 Dollar in bar plus 0,96 Skyworks-Aktien pro Qorvo-Aktie. Nach Abschluss der Transaktion, die für Anfang 2027 geplant ist, werden die bisherigen Skyworks-Aktionäre rund 63% des neuen Unternehmens halten, während Qorvo-Investoren etwa 37% besitzen.

Der Hedgefonds Starboard Value, einer der größten Qorvo-Anteilseigner, unterstützt die Fusion bereits offiziell. Die Unternehmensführungen beider Seiten haben dem Deal einstimmig zugestimmt.

Skyworks und Qorvo erwarten, dass der Zusammenschluss sofort gewinnsteigernd wirken wird. Innerhalb von drei Jahren sollen über 500 Millionen Dollar an jährlichen Kostensynergien realisiert werden: durch effizientere Produktion, geteilte F&E-Strukturen und den Abbau von Doppelstrukturen.

Skyworks Solutions Aktie Chart

Mehr Schlagkraft gegen Apple-Abhängigkeit

Beide Unternehmen stehen seit Jahren vor derselben Herausforderung: ihre Abhängigkeit von Apple als Großkunden. Mit dem Zusammenschluss wollen sie diese einseitige Struktur aufbrechen und ihre Präsenz in Automotive-, 5G- und IoT-Anwendungen ausbauen.

In einer gemeinsamen Erklärung hieß es, die neue Skyworks-Qorvo-Gruppe werde „komplett integrierte Lösungen für Hochfrequenz-, Analog- und Energiekomponenten“ anbieten können – ein Portfolio, das vom Smartphone über Netzwerktechnik bis hin zu Rechenzentren reicht.

Gerade im RF- und Power-Management-Bereich, der für künftige KI-Geräte und Hochleistungsnetzwerke entscheidend ist, soll die Fusion eine neue technologische Führungsposition sichern.

Zahlen überzeugen – Anleger reagieren gemischt

Parallel zur Fusionsankündigung präsentierten beide Firmen starke Quartalszahlen:

  • Skyworks erzielte im vierten Quartal 1,1 Milliarden USD Umsatz und einen bereinigten Gewinn von 1,76 USD je Aktie, über den Erwartungen.
  • Qorvo verzeichnete ebenfalls einen Umsatz von 1,1 Milliarden USD und einen bereinigten Gewinn je Aktie von 2,22 USD. Beides ist im Vergleich zum Vorquartal deutlich gestiegen.

Während die Skyworks-Aktie vorbörslich leicht um 0,22% nachgab, wurden Qorvo-Aktionäre mit einem Kursgewinn von über 10% belohnt. Obwohl Analysten die großen Synergiepotenziale des Deals erkennen, warnen sie jedoch vor den Risiken der Integration und den regulatorischen Herausforderungen bis zur geplanten Finalisierung im Jahr 2027.

Qorvo Aktie Chart

Aus zwei Rivalen wird ein neuer Riese

Die Kombination aus Skyworks’ Fertigungskompetenz und Qorvos starkem IP-Portfolio könnte langfristig eine neue Dynamik im RF-Markt schaffen, insbesondere gegenüber großen Wettbewerbern wie Broadcom oder Qualcomm. Beide Partner äußerten die Erwartung, dass der Zusammenschluss es ermögliche, komplexere Chips schneller und günstiger zu entwickeln, während gleichzeitig das Portfolio breiter und die Kundenbasis diversifizierter werde.

Für den Smartphone-Markt, aber auch für Anwendungen in Automobiltechnik, Industrie und Energie könnte dieser Zusammenschluss zu einem der bedeutendsten strategischen Schritte der kommenden Jahre werden.

Skyworks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Skyworks-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Skyworks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Skyworks-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Skyworks: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)