Der Wasserstoff-Hype ist vorbei – doch gerade Siemens Energy ist über mehrere Ebenen im Markt aktiv: In Berlin wurde gemeinsam mit Air Liquide schon vor einiger Zeit eine Gigafactory für PEM-Elektrolyseure eröffnet, die mittelfristig Kapazitäten im Gigawattmaßstab bereitstellen soll. Zudem verfügt Siemens Energy über ein breites Partnernetzwerk, unter anderem mit Shell, RWE oder TotalEnergies, um Großprojekte in Europa und Nordamerika voranzubringen.
Siemens Energy Aktie Chart
Aktuell ist das Wasserstoffgeschäft jedoch noch nicht profitabel.
Hohe Anlaufkosten und begrenzte Stückzahlen führen zu Verlusten, auch wenn politische Unterstützung durch das IPCEI-Programm in Europa und den Inflation Reduction Act in den USA die Nachfrage anschiebt. Analysten erwarten, dass sich das Geschäft frühestens ab 2027/28 in Richtung breiter Profitabilität entwickelt, wenn industrielle Elektrolyse-Projekte im Gigawattmaßstab anlaufen.
Fazit: Siemens Energy ist strategisch gut positioniert, um ein führender Anbieter im Wasserstoffmarkt zu werden. Kurzfristig tragen jedoch Netztechnik, Services und Turbinen die Gewinne – Wasserstoff bleibt vorerst eine Investition in die Zukunft.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 07. September liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.