Siemens Energy stärkt seine Kapazitäten in Deutschland. Konkret investiert der Energietechnikkonzern etwa 220 Millionen Euro in den Ausbau seines Transformatorenwerks in Nürnberg. Mit der Maßnahme reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach Technik für den Stromnetzausbau rund um den Globus.
Siemens Energy liefert Netztechnologie für Energiewende
350 neue Arbeitsplätze sollen dadurch entstehen. Bei der Grundsteinlegung war nun auch der Ministerpräsident von Bayern, Markus Söder, zugegen. Mit den Investitionen soll das Werk um 16.000 Quadratmeter wachsen und die Produktionskapazität um 50 % zunehmen.
Bis 2028 sollen die neuen Flächen fertig sein. Der Freistaat Bayern unterstützt das Projekt mit bis zu 20 Millionen Euro Fördergeld, um Forschung und Entwicklung am Standort zu stärken.
Die Transformatoren aus Nürnberg kommen weltweit zum Einsatz – etwa beim Anschluss von Windparks oder beim Stromtransport über Ländergrenzen hinweg. Entsprechend stößt die Technologie im Zuge der Energiewende auf steigende Nachfrage. Siemens Energy produziert dort bereits seit über 100 Jahren und beschäftigt aktuell rund 1.000 Mitarbeitende.
CEO Bruch betont Engagement in Deutschland
Energy-Chef Christian Bruch sprach sich derweil für den Wirtschaftsstandort Deutschland aus. „Deutschland bleibt attraktiv, wenn Wirtschaft und Politik gemeinsam Verantwortung übernehmen“, so der CEO. Der Konzern hatte nach eigenen Angaben in den letzten drei Jahren etwa eine Milliarde Euro hierzulande investiert und allein 2024 rund 1.300 neue Stellen geschaffen.
Schon 2024 hatte Siemens Energy angekündigt, in den Standort Nürnberg 90 Millionen Euro zu stecken, um den Bau von Konvertern zu intensivieren.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.