Siemens Energy-Aktie: Triumph mit Beigeschmack!

Siemens Energy statt Mingyang: Luxcara setzt für Offshore-Windpark Waterkant jetzt doch auf deutsche Turbinentechnik.

Auf einen Blick:
  • Luxcara wählt Siemens Energy statt chinesischem Konkurrenten
  • Bundeswehr-Institut warnte vor Spionagegefahr durch Mingyang
  • Entscheidung basiert auf wirtschaftlich attraktiveren Angeboten
  • Erster deutscher Windpark mit chinesischer Technik verhindert

Wichtiger Sieg für Siemens Energy: Laut einem Bericht von Bloomberg will das Unternehmen Luxcara für seinen geplanten Windpark for der deutschen Küste doch nicht auf den chinesischen Akteur Mingyang setzen. Stattdessen sollen die Windturbinen von Siemens Energy bzw. dessen Tochter Gamesa eingekauft werden.

Hintergrund: Luxcara forciert vor der Insel Borkum den Offshore-Windpark Waterkant. Ursprünglich hatte das Unternehmen vor, 16 Turbinen des chinesischen Herstellers Mingyang zu nutzen.

Siemens Energy: Bundeswehr-Institut warnte vor chinesischen Windturbinen

Zwischenzeitlich kamen jedoch erhebliche Bedenkungen an der Integrität chinesischer Turbinenbauer auf. So hatte das „Handelsblatt“ Anfang März über eine neue Studie des Instituts für Verteidigung und Strategie (GIDS) berichtet. Diese der Bundeswehr zugehörige Forschungsanstalt warnte eindringlich vor dem Einsatz chinesischer Windkraftanlagen – vor allem wegen möglicher Spionagegefahr und möglicher Manipulation der deutschen Energienetze.

Peking reagierte damals prompt auf die Studie und sprach von „grundlosen Anschuldigungen“ und „technisch unplausiblen“ Behauptungen. „Wir wenden uns entschieden gegen die Politisierung von Wirtschaftsprojekten“, betonte die Handelskammer CCCEU, die unter starkem staatlichen Einfluss steht und chinesische Interessen in Europa vertritt. Eine durchaus gewagte Aussage, schließlich wird dem chinesischen Staat nachgesagt, selbst massiv in Wirtschaftsprojekte im In- und Ausland einzugreifen.

Luxcara betont wirtschaftliche Vorteile durch Siemens Energy

Tatsächlich wäre der Windpark von Luxcara der erste in Deutschland gewesen, der auf chinesische Windturbinen gesetzt hätte. Gegenüber Bloomberg betonte nun der Geschäftsführer von Luxcara, Holger Matthiesen, dass die Entscheidung gegen Mingyang nicht direkt im Zusammenhang mit der öffentlichen Kontroverse stehe – wenngleich man den Druck durchaus gespürt habe.

Zwar hätten die Chinesen zu Beginn das wirtschaftlich beste Angebot vorgelegt, so Matthiesen weiter. Die Siemens-Energy-Tochter Gamesa habe jedoch im Laufe der Zeit mit attraktiveren Angeboten überzeugen können.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 30. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Siemens Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Siemens Energy Analyse

Siemens Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Siemens Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Siemens Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x