Siemens Energy konnte einen sehr starken Anstieg verzeichnen. Seit April diesen Jahres ist die Aktie über 130% gestiegen und konnte das Allzeithoch bei 104,85 Euro machen. Der starke Anstieg war nur von wenigen Rücksetzern im Chart gekennzeichnet und zeigt somit die stärke der Aktie.
Solide Zahlen, bekannte Schwächen
Siemens Energy steigerte den Umsatz im zweiten Quartal 2025 um 20,7 % auf 9,96 Milliarden Euro. Besonders stark fiel der Auftragseingang aus. Mit 14,4 Milliarden Euro erreichte das Unternehmen ein neues Rekordniveau, ein Plus von 52 %. Der bereinigte Gewinn vor Sondereffekten lag bei 906 Mio. Euro, die operative Marge stieg auf 9,1 %. Auch der Free Cashflow vor Steuern legte deutlich zu und erreichte 1,39 Milliarden Euro.
Das Kerngeschäft – bestehend aus Gas-, Netz- und Industrietechnologien – zeigt weiterhin stabile Stärke. Die hohe Nachfrage nach Projekten im Bereich Energiewende, Netzausbau und Dekarbonisierung füllt die Auftragsbücher. Der Gesamtbestand liegt inzwischen bei 133 Milliarden Euro, ebenfalls ein Rekord.
Schwach bleibt das Bild bei Siemens Gamesa. Das Windgeschäft kämpft weiterhin mit Verlusten, Qualitätsproblemen und hoher technischer Komplexität. Eine echte Erholung wird frühestens ab 2026 erwartet. Trotzdem hebt Siemens Energy die Jahresprognose an. Das Unternehmen rechnet jetzt mit einem Umsatzwachstum von 13 bis 15 % und einer bereinigten operativen Marge von 4 bis 6 %.
Im August folgten zwei wichtige Nachrichten. Erstens kehrt Siemens Energy zur Dividende zurück, nachdem die Staatshilfen aus 2023 vollständig durch eine neue Bankenlinie abgelöst wurden. Zweitens baut das Unternehmen seine Wasserstoffstrategie aus, zuletzt durch ein Memorandum of Understanding mit Paragon Resources.
Durch den starken Anstieg und die bisher schwachen Rücksetzer gehe ich davon aus, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzt. Solange der Kurs nicht unter die letzten markanten Tiefs fällt, bleibt der Trend intakt. Rücksetzer könnten auch bei weiter steigenden Kursen, vergleichsweise flach ausfallen. Ein Rücklauf an die Marke von 83 € erscheint kurzfristig möglich. Auch ein tieferer Rücksetzer wäre im Szenario denkbar, solange die Struktur des Aufwärtstrends nicht verletzt wird.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/2r388hyT/
Meine Idee aus dem Siemens Energy-Chart
Von Short-Positionen würde ich in der aktuellen Situation absehen, da sich der Chart in einem klaren und starken Aufwärtstrend befindet. Für eine mögliche Long-Position könnte die erste Unterstützungszone als Einstieg dienen. Sollte der Markt dort erneut Kaufkraft zeigen, würde das auf eine Fortsetzung des übergeordneten Trends hindeuten.
Kommt es zu einer tieferen Korrektur, könnte der Kurs auch in den Bereich um 60 € zurücklaufen. Diese Zone entspricht dem 61,8 %-Fibonacci-Retracement, einem Bereich der in intakten Trends häufig als Wendepunkt fungiert. Auch in diesem Fall ist entscheidend, ob der Markt in der Zone eine klare Reaktion zeigt und Stärke aufbaut.
Ihr Konrad
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 03. August liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.