Siemens Energy-Aktie: Starkes Signal für den Kurs!

Siemens Energy meldet Rekord-Rückkaufprogramm von 6 Milliarden Euro und starke Geschäftszahlen mit 20% Auftragswachstum, während die Aktie bereits 155% im Aufwärtstrend gewinnt.

Auf einen Blick:
  • Größtes Aktienrückkaufprogramm der Unternehmensgeschichte
  • Auftragseingänge wachsen um fast 20 Prozent
  • Kooperation mit US-Nuklearpionier Oklo vereinbart
  • Dividendenausschüttung nach vier Jahren Pause

Siemens Energy hat sich seit dem kleineren Rücksetzer im April beeindruckend erholt. Der Kurs befindet sich seither in einem klaren Aufwärtstrend und verzeichnet inzwischen ein Plus von rund 155 Prozent. Die aktuelle Trendstruktur wirkt stabil und könnte sich auch in Zukunft weiter fortsetzen.

Neue Deals treiben Wachstum voran!

Ein Aktienrückkaufprogramm über beeindruckende sechs Milliarden Euro, das größte in der Unternehmensgeschichte. Gemessen an einer Marktkapitalisierung von rund 86 Milliarden Euro entspricht das etwa sieben Prozent des gesamten Unternehmenswertes. Ein Signal, das man an der Börse nur dann sendet, wenn das Management von der eigenen Stärke außergewöhnlich überzeugt ist.

Der Grundstein für dieses Selbstbewusstsein wurde bereits eine Woche zuvor gelegt, als Siemens Energy seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2025 präsentierte. Das Unternehmen meldete Auftragseingänge von 58,9 Milliarden Euro und damit ein Wachstum von fast 20 Prozent. Der Umsatz stieg auf 39,1 Milliarden Euro, während das operative Ergebnis mit 2,35 Milliarden Euro die höchste Marge seit der Abspaltung von Siemens markierte. CEO Christian Bruch trat entsprechend selbstsicher auf und sprach von „nachhaltigem Wachstum“ sowie einem klaren Wendepunkt für den Konzern. Nach vier Jahren Pause kehrt Siemens Energy zudem zur Dividendenpolitik zurück, 70 Cent je Aktie sollen ausgeschüttet werden.

Ein weiterer Impuls folgte am 19. November mit einem viel beachteten Deal mit dem US-Nuklearpionier Oklo. Siemens Energy wird für die kommenden Small Modular Reactors das Stromumwandlungssystem entwickeln, kompakte Reaktoren, die besonders für energieintensive Rechenzentren zunehmend attraktiv werden. Damit positioniert sich das Unternehmen an der Spitze eines Sektors, der in den kommenden zehn Jahren vor einer möglichen Renaissance steht.

Selbst der lange problembehaftete Windturbinenhersteller Siemens Gamesa sendet erste positive Signale. Nach Jahren geprägt von Turbulenzen und Qualitätsmängeln scheint der Turnaround näher zu rücken. Zahlreiche Onshore-Standorte werden geschlossen, Prozesse verschlankt, und die jüngsten 7-MW-Aufträge deuten darauf hin, dass die Nachfrage weiterhin vorhanden ist.

Siemens Energy-Aktie im Chart-Check

Siemens Energy befindet sich derzeit an einer markanten Unterstützungszone, knapp unterhalb der letzten Hochs, die gleichzeitig das Allzeithoch darstellen. Die Aktie verläuft in einem stabilen Aufwärtstrend, der selbst durch das Unterschreiten der letzten Tiefs sowie der 100-Tage-Linie bei rund 96 Euro nicht gebrochen würde. Ein tatsächlicher Trendbruch wäre erst relevant, wenn Siemens Energy die Tiefs bei circa 84 Euro unterschreiten würde. Auf der Oberseite bilden die letzten Hochs den Widerstand. Darüber hinaus sind aktuell keine weiteren nennenswerten Widerstände vorhanden. Hier das ganze im Tageschart.

Siemens Energy

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/nJhFTDsG/

In der aktuellen Situation würde ich mich auf die Long-Seite fokussieren und die Short-Seite zunächst außen vorlassen. Eine Short-Idee könnte sich jedoch dennoch an den Hochs ergeben. Die erste Möglichkeit für eine Kauf-Chance entsteht, wenn die Hochs überschritten werden und anschließend ein Rücksetzer auf diese erfolgt. Die weitere Chance sehe ich an der Unterstützungszone bei den letzten Tiefs. Eine zusätzliche Kauf-Chance könnte sich im Bereich um 84 Euro ergeben, falls der Markt so tief zurücksetzt. Sollte der Markt unter diese Zone fallen, würde ich den Fokus stärker auf die Short-Seite richten.

Ihr Konrad

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)