Siemens Energy Aktie: So hat es niemand erwartet!

Siemens Energy übertrifft Marktziele mit Rekordauftragsbestand von 123 Milliarden Euro und wird in den Euro Stoxx 50 Index aufgenommen. Zudem wurde die Dividendenbeschränkung früher aufgehoben.

Auf einen Blick:
  • Rekordauftragsbestand von 123 Milliarden Euro
  • Aufnahme in Euro Stoxx 50 Index ab September
  • Dividendenausschüttung bereits 2025 möglich
  • Umsatzwachstum von 10% auf 9,75 Mrd Euro

Siemens Energy befindet sich aktuell in einer leichten Korrekturphase, nachdem der Kurs zuvor deutlich gestiegen ist. Der Markt steht nun an einer wichtigen Marke, die eine Reaktion auslösen und neuen Schwung nach oben bringen könnte. Unterstützt durch die zuletzt veröffentlichten Zahlen und eine mögliche Fortsetzung des positiven Chartbilds stehen die Chancen gut, dass sich die Entwicklung für das Unternehmen weiter positiv gestaltet.

Euro Stoxx 50 Index als möglicher Rückenwind für Anleger

Siemens Energy hat seine Marktziele für das Geschäftsjahr übertroffen. Besonders beeindruckend ist der Rekord Auftragsbestand von 123 Milliarden Euro. Damit hat das Unternehmen eine solide Basis für die kommenden Jahre und kann sich in einem Markt behaupten, der vom steigenden Strombedarf und hohen Investitionen in erneuerbare Energien geprägt ist.

Die jüngste Quartalsbilanz passt ins Bild. Der Umsatz kletterte um gut 10 % auf 9,75 Milliarden Euro. Beim Gewinn je Aktie gelang der Sprung von einem Verlust im Vorjahr auf 0,71 Euro. Besonders gut liefen die Bereiche Gas Services und Grid Technologies. Dort sorgen lukrative Großaufträge für Rückenwind. Im Windgeschäft, lange ein Sorgenkind, gab es ebenfalls Fortschritte. Siemens Gamesa arbeitet Qualitätsprobleme auf, der Vertrieb zieht wieder an, und neue Offshore-Aufträge in Milliardenhöhe sind gesichert.

Am 2. September 2025 gab die Stoxx Ltd. bekannt, dass Siemens Energy ab dem 22. September 2025 in den renommierten Euro Stoxx 50 Index aufgenommen wird. Dieser Index vereint die 50 größten börsennotierten Unternehmen der Eurozone und gilt als wichtiges Qualitätssiegel für europäische Blue Chips. Neben Siemens Energy werden auch die Deutsche Bank sowie das belgische Biotech-Unternehmen Argenx neu in den Index aufgenommen, ein deutliches Signal für die wachsende Bedeutung dieser Unternehmen.

Bereits am 29. Juli 2025 hatte Siemens Energy zudem eine weitere positive Nachricht verkündet. Die Dividendenbeschränkung wurde vom Haushaltsausschuss des Bundestages ein Jahr früher als geplant aufgehoben. Damit ist der Weg für eine mögliche Dividendenausschüttung bereits für das Geschäftsjahr 2025 frei.

Siemens Energy-Aktie im Chart-Check

Seit Jahresbeginn hat die Aktie bis zum Hoch mehr als 110 % zugelegt und liegt aktuell immer noch rund 70 % im Plus. Die aktuelle Zone könnte sich als potenzieller Bereich für einen Rebound erweisen und damit für weiter steigende Kurse sorgen. Neue Ziele und Widerstände würden sich erst an den letzten Hochs bilden. Das 50er- und 61,8er-Fibonacci-Retracement liegt mit dieser Bewegung allerdings deutlich tiefer, bei rund 72 € und 66 €. Sollte der Markt aber schon auf diesem hohen Niveau drehen, wäre das ein klares Zeichen von Stärke und würde den starken Aufwärtstrend unterstreichen. Hier das Ganze im Tageschart.

Siemens Energy

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/6hkr7NEV/

Aktuell würde ich für eine Position zunächst abwarten, ob Kaufkraft in die Aktie zurückkehrt und sie die aktuelle Zone verteidigen kann. Bleibt der Kurs oberhalb dieser Marke und zeigen sich erste Anzeichen von Kaufinteresse, könnte sich daraus eine Einstiegschance und das Potenzial für weiter steigende Kurse ergeben.

Sollte die Aktie hingegen unter diese Zone fallen, wäre es sinnvoll zu beobachten, wie der Markt an den Fibonacci-Retracements reagiert und ob dort eine Stabilisierung erfolgt. In diesem Fall wäre auch eine Short-Position denkbar, um auf ein mögliches Anlaufen der nächsten Unterstützungszone bei rund 60 Euro zu setzen. Die Analystenerwartungen zur Aktie sind derzeit stark gespalten und reichen von 37 Euro bis 91 Euro.

Ihr Konrad

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 04. September liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 04. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Siemens Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Siemens Energy Analyse

Siemens Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Siemens Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Siemens Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x