Siemens Energy-Aktie: Paukenschlag!

Siemens Energy erreicht mit über 114 Euro ein Allzeithoch, angetrieben durch ein 6-Milliarden-Euro-Aktienrückkaufprogramm und starke Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr.

Auf einen Blick:
  • Aktie steigt binnen fünf Tagen über 15 Prozent
  • Umfangreiches Rückkaufprogramm bis 2028 geplant
  • Umsatz und Gewinn übertreffen Markterwartungen
  • Positive Prognosen für Geschäftsjahr 2027/2028

Enorme Kursgewinne verzeichnet derzeit die Aktie der Siemens Energy. Der Titel hat auch am Donnerstag einen Aufschlag in Höhe von über 4,7 % realisiert. Die Aktie konnte sich damit binnen von fünf Tagen je nach Börse sicher um über 15 % aufwärts schieben. Sie schiebt sich nun mit 114,30 Euro an den höchsten Punkt aller Zeiten. Das bedeutet immer wieder, dass niemand im Minus sein kann, jedenfalls nicht dramatisch. Der Verkaufsdruck wird geringer, womit auch wieder bessere Aussichten entstehen können oder sollten.

Dahinter stecken vermutlich mehrere Gründe. Besonders auffällig aber ist aktuell der Einfluss auf die Stimmung durch ein eigenes umfangreiches Aktienrückkaufprogramm. Das Unternehmen möchte bis zum Jahr 2028 Aktien im Umfang von bis zu 6 Mrd. Euro zurückkaufen. Damit wird der Markt adressiert, der solche umfangreichen Käufe oft genug mit Beifall quittiert. Umfangreich ist das Volumen deshalb, weil das gesamte Unternehmen rund 93 Mrd. Euro wert ist.

Siemens Energy: Umsatz und Gewinn sind stark

Dazu kommt die ohnehin sehr starke Verfassung des Unternehmens. Jüngst wurde klar, wie gut das abgelaufene Geschäftsjahr (zum 30.9. wurde es abgeschlossen, die Bilanzaufstellung benötigte dann einige Wochen) war. Sowohl Umsatz als auch Gewinn lagen im Grunde über den wesentlichen Schätzungen. Die Börsen haben dies honoriert.

Siemens Energy Aktie Chart

Die Euphorie bleibt stabil, da das Unternehmen auch für das Geschäftsjahr 2027/2028 bereits Prognosen abgegeben hat. Die sind günstig: Dann soll die bereinigte Ergebnismarge bei 14 bis 16 % liegen. Der Wert ist noch besser als ohnehin angenommen. Von steigenden Umsätzen ausgehend verdient das Unternehmen also auch absolut noch einmal mehr als angenommen. Die Märkte sagen Danke, wie sich in diesen Tagen mit den steigenden Kursen deutlich genug zeigt.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)