Siemens Energy-Aktie: Nicht zu erwarten! Oder doch?

Siemens Eneregy erlebte trotz Rekordauftragseingängen einen ernüchternden August an der Börse. Einige Analysten hatten das so nicht erwartet. Andere schon.

Auf einen Blick:
  • Direkt nach den Quartalszahlen legte Siemens Energy Anfang August noch zu
  • Zwei Banken hatten ihr Kursziel für den Energietechnik-Konzern erhöht
  • Dennoch verlor die Aktie seit Monatsmitte deutlich an Wert
  • Möglicher Grund: Andere erwarten einen massiven Einbruch bei der Aktie

Siemens Energy steht vor einer spannenden Börsenwoche, oder vielmehr, einem spannenden Börsenmonat. Denn der August, der für den Energietechnik-Konzern so hoffnungsvoll begonnen hatte, endete mit Ernüchterung. Nach einem Rekord bei den Auftragseingängen war die Siemens-Energy-Aktie zunächst noch gestiegen, war danach allerdings deutlich zurückgefallen. Angesichts der am 6. August vorgelegten Quartalszahlen war das so nicht zu erwarten. Oder etwa doch?

Kursziel für Siemens Energy auf 110 Euro erhöht

Deutsche Bank und Goldman Sachs jedenfalls waren voll des Lobes. Sie erhöhten am Tag nach dem Quartalsbericht ihre Kursziele für Siemens Energy von zuvor 100 auf jetzt 110 Euro. Die Anleger folgten diesem Votum zunächst, ließen die Aktie von knapp 100 auf 104,60 Euro ansteigen. Und klar, die im zweiten Quartal angehobene Prognose werde erfüllt – „aktuell bewegen wir uns am oberen Ende des Zielkorridors“, versicherte Christian Bruch, CEO der Siemens Energy AG. Mehr noch:

  • Nach der vorzeitigen Ablösung der Bundesbürgschaften wurde nun auch das Dividendenverbot aufgehoben
  • „Das versetzt uns in die Lage, unseren Aktionären früher als erwartet eine Dividende zu zahlen“, so Bruch

Doch am 13. August dann der Bruch. Unter Schwankungen verlor die Aktie seitdem immer mehr. Am Freitag notierte sie nach einem weiteren Minus von 1,84 Prozent im Xetra-Handel bei nur noch 90,72 Euro, dem tiefsten Stand seit Anfang Juli.

Zwei Analysten sehen Siemens Energy von Absturz

Mögliche Erklärung: Geht es nach den Analysten der schweizer UBS sowie des Analysehauses Bernstein Research, könnte das noch nicht der Boden gewesen sein. Bei weitem nicht. Während die UBS direkt nach den Zahlen die Aktie von Siemens Energy bei kümmerlichen 38 Euro beließ, hat Bernstein-Analyst Nicholas Green die Einstufung mit „Underperform“ mit einem Kursziel von 37 Euro am 22. August noch einmal bestätigt. Zwar hatte er seine Umsatz- und Ergebnisprognosen (Ebitda) für den Konzern etwas angehoben, die Aktie aber erscheine ihm noch immer „zu hoch bewertet“. Wer hier wohl Recht behält?

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 01. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Siemens Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Siemens Energy Analyse

Siemens Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Siemens Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Siemens Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x