Siemens Energy steht vor einer spannenden Börsenwoche, oder vielmehr, einem spannenden Börsenmonat. Denn der August, der für den Energietechnik-Konzern so hoffnungsvoll begonnen hatte, endete mit Ernüchterung. Nach einem Rekord bei den Auftragseingängen war die Siemens-Energy-Aktie zunächst noch gestiegen, war danach allerdings deutlich zurückgefallen. Angesichts der am 6. August vorgelegten Quartalszahlen war das so nicht zu erwarten. Oder etwa doch?
Kursziel für Siemens Energy auf 110 Euro erhöht
Deutsche Bank und Goldman Sachs jedenfalls waren voll des Lobes. Sie erhöhten am Tag nach dem Quartalsbericht ihre Kursziele für Siemens Energy von zuvor 100 auf jetzt 110 Euro. Die Anleger folgten diesem Votum zunächst, ließen die Aktie von knapp 100 auf 104,60 Euro ansteigen. Und klar, die im zweiten Quartal angehobene Prognose werde erfüllt – „aktuell bewegen wir uns am oberen Ende des Zielkorridors“, versicherte Christian Bruch, CEO der Siemens Energy AG. Mehr noch:
- Nach der vorzeitigen Ablösung der Bundesbürgschaften wurde nun auch das Dividendenverbot aufgehoben
- „Das versetzt uns in die Lage, unseren Aktionären früher als erwartet eine Dividende zu zahlen“, so Bruch
Doch am 13. August dann der Bruch. Unter Schwankungen verlor die Aktie seitdem immer mehr. Am Freitag notierte sie nach einem weiteren Minus von 1,84 Prozent im Xetra-Handel bei nur noch 90,72 Euro, dem tiefsten Stand seit Anfang Juli.
Zwei Analysten sehen Siemens Energy von Absturz
Mögliche Erklärung: Geht es nach den Analysten der schweizer UBS sowie des Analysehauses Bernstein Research, könnte das noch nicht der Boden gewesen sein. Bei weitem nicht. Während die UBS direkt nach den Zahlen die Aktie von Siemens Energy bei kümmerlichen 38 Euro beließ, hat Bernstein-Analyst Nicholas Green die Einstufung mit „Underperform“ mit einem Kursziel von 37 Euro am 22. August noch einmal bestätigt. Zwar hatte er seine Umsatz- und Ergebnisprognosen (Ebitda) für den Konzern etwas angehoben, die Aktie aber erscheine ihm noch immer „zu hoch bewertet“. Wer hier wohl Recht behält?
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.