Siemens Energy-Aktie: Milliardenschwerer Kurstreiber!

Die Aktie von Siemens Energy hat sich am Donnerstag aus ihrem Kurstief befreit. Einem Großauftrag für ein dänisch-deutsches Stromprojekt sei Dank.

Auf einen Blick:
  • Die Siemens-Energy-Aktie hat sich von ihrem jüngsten Tiefstand wieder etwas erholt
  • Ein milliardenschwerer Auftrag für ein Stromprojekt auf Bornholm gibt neuen Auftrieb
  • Einen Tag zuvor hatte ein Analyst noch sein extrem niedriges Kursziel von 37 Euro bestätigt

Die Aktie von Siemens Energy hatte zuletzt massiv abgegeben. Mitte August noch mit 104,60 Euro bewertet, waren die Papiere des Energietechnik-Konzerns am Mittwoch bis auf 83,32 Euro zurückgefallen. Und das kurioserweise, nachdem am Montag bekanntgeworden war, dass Siemens Energy zum 22. September in den Euro Stoxx 50 aufgenommen wird, eigentlich ein gutes Signal. Doch es bedurfte eines Großauftrags, damit die Anleger bei Siemens Energy wieder beherzt zugriffen – und die Aktie am Donnerstag zwischenzeitlich bis auf 89,50 Euro anschoben.

Siemens Energy liefert Konverter nach Bornholm

Denn laut Medienberichten vom Donnerstag hat Siemens Energy im Rahmen eines dänisch-deutschen Stromprojekts auf der Ostseeinsel Bornholm eine Bestellung im Wert von mehr als einer Milliarde Euro an Land gezogen. Das Unternehmen solle vier Konverter für die sogenannte „Bornholm Energy Island“ (BEI) liefern, wie die verantwortlichen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und Energinet laut Handelsblatt mitteilten. „Auf der Insel entsteht ein Stromdrehkreuz, das Offshore-Windstrom aus der Ostsee nach Deutschland und Dänemark weiterleitet.“

Geplant ist dem Bericht zufolge, dass der Strom von Bornholm aus über Seekabel mit einer Leistungsfähigkeit von 2 Gigawatt in ein künftiges Umspannwerk am Greifswalder Bodden geleitet wird.

  • Das insgesamt rund sieben Milliarden Euro teure BEI-Projekt war zuletzt ins Stocken geraten
  • Doch Energinet erhält laut Handelsblatt nun eine EU-Förderung von rund 645 Millionen Euro

Extrem niedriges Kursziel für Siemens Energy bestätigt

Erst am Mittwoch hatte das US-Analysehaus Bernstein Research seine Einstufung für Siemens Energy mit einem Kursziel von 37 Euro auf „Underperform“ belassen. Analyst Nicholas Green bestätigte damit seine negative Einschätzung vom 22. August. Er sehe laut Medienberichten in seiner Zusammenfassung der aktuellen Gemengelage vom Mittwochnachmittag „weiter enorme Kursrisiken“, hieß es. Dies zeigt einmal mehr, wie schwierig Prognosen vom Schreibtisch aus sind: Vom Bornholm-Projekt wusste Green zum Analysezeitpunkt noch nichts.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 05. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Siemens Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Siemens Energy Analyse

Siemens Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Siemens Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Siemens Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x