Die Aktie von Siemens Energy verlor am Dienstag zeitweise mehr als 7 Prozent und sackte auf ein Tief bei 100,50 Euro. Belastet wurde der Kurs durch Abstufungen der Papiere von Siemens und Siemens Healthineers durch die US-Bank Morgan Stanley. Auch wenn der Energietechnikkonzern keinen Downgrade erhielt, geriet das Papier in diesem Umfeld spürbar unter Druck.
Guter Zeitpunkt für Gewinnmitnahmen
Dabei dürfte es sich aber wohl nur um Gewinnmitnahmen gehandelt haben, nachdem die Aktie erst kürzlich auf ein neues All Time High bei 110,55 Euro geklettert war. Zu diesem Zeitpunkt notierte der Titel als zweitbester DAX-Wert mit fast 120 Prozent im Plus.
Siemens Energy Aktie Chart
Der starke Lauf der Aktie, die hohen RSI-Werte und dazu auch noch die negative Nachrichtenlage bei anderen Siemens-Titeln. Kurzum: es bot sich eine gute Gelegenheit, Gewinne vom Tisch zu nehmen. Und gleichzeitig bot sich eine Chance, günstig in die Aktie einzukaufen.
Hammerkerze als Umkehrsignal
So drehte der Kurs nach dem scharfen Rücksetzer wieder dynamisch nach oben und schloss lediglich mit etwas über 2 Prozent im Minus. Daraus resultierte eine eindrucksvolle Hammer-Tagescandle, die ein Ende des Abverkaufs und neues Aufwärts-Momentum signalisieren könnte.
Wie geht es für die Siemens Energy-Aktie weiter?
Steigt der Kurs wieder an und überwindet das Hoch von 110,55 Euro, lägen die nächsten Kursziele bei 118/120 Euro und im Bereich 140 Euro. Auf der Unterseite stellen das vormalige Rekordhoch von Ende Juli bei 104,85, die 100-Euro-Marke sowie die 50-Tage-Linie (SMA50) bei 96,98 Euro wichtige Unterstützungslevels dar.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.