Das irakische Kabinett hat die Grundsätze für einen Kooperationsrahmen mit Siemens Energy gebilligt. Ziel ist es, die Stromversorgung zu stabilisieren und das Netz zu modernisieren. Damit könnte sich nun zusätzliche Auftragschancen für Siemens Energy eröffnen.
Siemens Energy Aktie Chart
Der Schritt knüpft an frühere Projekte an und stärkt die Präsenz des Konzerns in einem Markt, der wiederkehrend mit Engpässen ringt. Für die Siemens Energy-Aktie ist das durchaus wichtig, weil Rahmenabkommen erfahrungsgemäß den Boden für Aufträge in Service, Modernisierung und Netzinfrastruktur bereiten. Der Zeitpunkt ist günstig: Investitionen in Erzeugung und Netzqualität gelten in Bagdad als Priorität. Die Aktie zeigt sich weiterhin schwankungsanfällig.
Siemens Energy-Aktie: Vorplanungsauftrag für 210-Megawatt-Elektrolyse!
Parallel meldet Transition Industries einen Vorplanungsauftrag für eine rund 210 Megawatt starke Elektrolyseur-Anlage im Rahmen des „Pacífico Mexinol“-Projekts. Siemens Energy arbeitet dabei mit Techint E&C zusammen. Solche Pakete sind zwar noch keine finale Investitionsentscheidung, sie erhöhen jedoch die Visibilität im Wasserstoffgeschäft und professionalisieren die Angebots- und Ausführungsphase. Für die Siemens Energy-Aktie ist das ein greifbarer Baustein in einem Feld, das vom Markthochlauf strukturierter Projekte lebt. Entscheidend bleibt, wie schnell aus Planung verbindliche Bestellungen werden – der erste Schritt ist zumindest gemacht.
Eine wichtige Einschätzung!
Analystenseitig bleibt das Bild konstruktiv bis vorsichtig: JPMorgan belässt die Einschätzung unverändert bei „Neutral“ und nennt ein Kursziel von 91,50 Euro. Verwiesen wird in der Studie auf eine solide Auftragsbasis und ein intaktes Branchenumfeld, in dem Anbieter von Turbinen, Netztechnik und Service von Investitionsprogrammen profitieren dürften. Für die Siemens Energy-Aktie ist das Zusammenspiel aus politischen Projekten (Irak) und industriellen Pilot- bis Großvorhaben (Elektrolyse) das zentrale Argument: Es verbreitert den Auftragsrahmen und stützt die Visibilität über mehrere Jahre.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.