Nach dem Rekordhoch bei rund 99,10 € verzeichnete die Siemens-Energy-Aktie am 1. Juli einen Rückgang um 3,8 %. Technische Verkäufe rund um die 20-Tage-Linie (SMA20) verstärkten den Rücksetzer. Kurzfristig ist daher die aktuelle Konsolidierung nach starken Kursgewinnen ein normaler Vorgang – die bullishe Grundstimmung bleibt jedoch intakt.
Analysten zeigen sich überwiegend optimistisch:
AlphaValue/Baader Europe stufte die Aktie jüngst auf „Add“ hoch und hob das Kursziel dank starker Auftragsdynamik an. Auch die Deutsche Bank sieht Potenzial bis 100 €, gestützt auf eine starke Book-to-Bill-Ratio von rund 1,5. HSBC geht sogar von 108 € aus, während JPMorgan trotz Kurszielanhebung auf 78 € vorsichtig bleibt.
Siemens Energy Aktie Chart
Siemens Energy profitiert vom weltweiten Netzausbau und der Energiewende.
Die Sparte Grid Technologies liefert stabile Margen, und bei Siemens Gamesa zeigen Restrukturierungen erste Wirkung. Risiken bestehen dennoch: Lieferketten, Margenunsicherheiten und geopolitische Spannungen belasten.
Mit einem KGV von etwa 30–35 ist die Bewertung ambitioniert. Als nächste Impulse gelten der Quartalsbericht am 6. August sowie der Kapitalmarkttag am 19.–20. November 2025, bei dem neue strategische Weichenstellungen erwartet werden.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.