Die Porsche Automobil Holding SE steht derzeit unter Druck. Der Aktienkurs ist kürzlich gesunken. Warburg Research hat das Kursziel gesenkt und stuft die Aktie mit „Hold“ ein. Trotz anhaltender Schwäche in China und der Ankündigung eines Führungswechsels sieht die Prognose für das laufende Jahr stabil aus. Ein schwieriger Übergang ist weiterhin spürbar. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Siemens Energy-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Siemens Energy überhaupt?
Siemens Energy – Elektro- und Energietechnikhersteller mit Sitz in München
Die Siemens Energy AG ist ein weltweit tätiges Energietechnikunternehmen. Es ist in den Segmenten Gas Services, Grid Technologies, Transformation of Industry und Siemens Gamesa tätig. Das Unternehmen bietet Gas- und Dampfturbinen, Generatoren und Wärmepumpen, sowie Leistungssteigerung, Wartung, Digitalisierung und professionelle Beratung für zentrale und dezentrale Stromerzeugung; und Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme, Offshore-Windpark Netzverbindungen, Transformatoren, flexible Wechselstrom-Übertragungssysteme, Hochspannungs-Schaltanlagen, luft- und gasisolierte Schaltanlagen, digitale Netzlösungen und Komponenten, Komponenten und Cyber-Sicherheit, und Transformatoren und Speicherlösungen.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen Elektrolyseure, Industriedampfturbinen, Industriegeneratoren, Turbo- und Kolbenkompressoren, Kompressorstränge, Antriebssysteme und -lösungen, Batterien und Brennstoffzellen und andere Systeme und Lösungen sowie Service- und Digitalangebote; Onshore- und Onshore-Windturbinen; Design-, Engineering-, Fertigungs- und Installationslösungen für Onshore-Märkte; Design-, Fertigungs- und Installationslösungen für Offshore-Windturbinen sowie Management-, Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für Windparks. Das Unternehmen beliefert Versorgungsunternehmen, unabhängige Stromerzeuger, Projektentwickler, kommunale Energieerzeuger, Ingenieur-, Beschaffungs- und Bauunternehmen, Öl- und Gasunternehmen, Betreiber von Übertragungs- und Verteilungsnetzen sowie Industrie- und Infrastrukturkunden. Die Siemens Energy AG wurde 1866 gegründet und hat ihren Sitz in München, Deutschland.
Wertpapier: Siemens Energy-Aktie
Branche: Spezialisierte Industriemaschinen
Webseite: https://www.siemens-energy.com
ISIN: DE000ENER6Y0
Dividende: 0,10
Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die Siemens Energy-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit und die dazugehörigen Prognosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.
| Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
|---|---|---|
| 1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
| 2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
| 3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
| 4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
| 5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei Siemens Energy aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.
Was machen eigentlich die Umsätze? Grundsätzlich ist es so, dass Umsätze stabil und steigend sein sollten. Damit kann nämlich auch ein entsprechender Gewinn pro Aktie generiert werden. Arbeitet das Unternehmen mit guten Umsätzen sowie dementsprechend gewinnträchtig, dann kann auch der Kurs der Siemens Energy-Aktie steigen und es lohnt sich zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 10,80 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 6,09 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 2,74 %
- KUV < 10 KUV = 2,23
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 81,00 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 65,43
- Stochastik < 30 Stochastik = 77,21
Siemens Energy-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Sprechen sich die Analysten positiv zu Siemens Energy aus? Insgesamt sind derzeit immerhin
Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten.
Der Chartverlauf der Siemens Energy-Aktie
Bei Siemens Energy müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen und als Prognose dienen können.
Die Spitzenkurse sind wie folgt festzustellen: Allzeithoch bei 110,00 € und 52-Wochenhoch bei 110,00 € . Bei den Tiefpunkten liegen das Allzeittief bei 6,87 € und das 52-Wochentief bei 38,95 € . Aktuell notiert die Siemens Energy-Aktie bei einem Wert von 105,00 € . Die Markttechnik signalisiert einen intakten Bullenmarkt durch kontinuierlich höhere Hochpunkte. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für Siemens Energy kommt General Electric in den Fokus. General Electric Company ist als Hightech-Industrieunternehmen in Europa, China, Asien, Amerika, dem Nahen Osten und Afrika tätig. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Energie, erneuerbare Energien, Luftfahrt und Gesundheitswesen.
Des Weiteren ist Nel ASA zu nennen. Nel ASA, ein Wasserstoffunternehmen, liefert verschiedene Lösungen zur Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien in Norwegen, den Vereinigten Staaten, Dänemark und Südkorea.
Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Siemens Energy noch Vestas gesehen werden. Vestas Wind Systems A/S entwickelt, fertigt, installiert und wartet weltweit Windkraftanlagen. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Power Solutions und Service. Das Segment Power Solutions vertreibt Windkraftanlagen, Windturbinen, Entwicklungsstandorte usw.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Siemens Energy-Aktie Prognose?
- Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der Siemens Energy-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 6 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
- Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet, um eine zuverlässige Prognose abzugeben.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
- Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
Die Auswertung der Trendanalyse
Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 14 als bullisch anzusehen. Das sind 46.67 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Siemens Energy-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.
Sollten Sie die Siemens Energy-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Insgesamt wurden diverse Kriterien und Bereiche untersucht. Beispielsweise die fundamentale Einschätzung, der Preisverlauf, aber auch Gewinn und Umsatz. Abschließend kann gesagt werden, die Siemens Energy-Aktie ist wie folgt zu bewerten: „Halten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
