Mit einem Abschlag von über 3 Prozent startet die Siemens-Energy-Aktie in den ersten Handelstag im August – zum Wochenschluss werden nach dem gestrigen Top bei 104,85 Euro Gewinne mitgenommen. Der Wert ist auch sehr gut gelaufen – seit April 2025 hat sich der Kurs mehr als verdoppelt. Nach einem solchen Zugewinn steigt auch die Neigung der Marktteilnehmer an, schnelle Gewinne einmal schnell mitzunehmen – oder zumindest Teilgewinne zu buchen indem der gesamte Einstand verkauft wird.
Siemens Energy Aktie Chart
Gründe für die Schwäche in der Siemens-Energy-Aktie?
Der aktuelle Rücksetzer bei der Siemens-Energy-Aktie ist vor allem auf technische Faktoren und Gewinnmitnahmen nach der starken Kursrally zurückzuführen. Bis zur Vorlage der Quartalszahlen am 6. August herrscht eine gewisse Nachrichtenflaute, was zusätzliche Impulse vorerst ausbremst. Auch der für November geplante Kapitalmarkttag liegt zeitlich noch weit entfernt.
Belastend wirkt zudem das allgemein eingetrübte Marktumfeld:
Sorgen vor neuen Handelszöllen und geopolitischen Spannungen drücken auf die Stimmung – gerade bei exportorientierten Unternehmen wie Siemens Energy. Insgesamt deutet vieles darauf hin, dass es sich eher um eine gesunde Konsolidierung auf hohem Niveau handelt als um einen Trendwechsel. Der entscheidende Impuls dürfte nun vom anstehenden Quartalsbericht ausgehen.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 02. August liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.