Siemens Energy-Aktie: In alter Frische!

Die Siemens Energy-Aktie hat sich über die 100-Euro-Marke erholt und zeigt Aufwärtstrend, obwohl weiterhin Risiken durch mögliche KI-Korrekturen bestehen.

Auf einen Blick:
  • Aktie notiert wieder über 100-Euro-Marke
  • KI-Boom treibt Strombedarf für Rechenzentren
  • Analysten warnten vor Überbewertung unter 100 Euro
  • Technische Indikatoren signalisieren Aufwärtstrend

Kürzlich mehrten sich Warnungen vor dem möglichen Platzen einer KI-Blase, und das nicht nur in den sozialen Medien oder am Stammtisch. Selbst einige Tech-Bosse sprachen recht offen über ein solches Szenario und unter Analysten wird es ohnehin seit Längerem diskutiert. Relevant war und ist das Ganze auch für die Aktie von Siemens Energy.

Deren Höhenflug fußt schließlich zu weiten Teilen auf der Annahme, dass immer neue Rechenzentren den Strombedarf in die Höhe schießen lassen. Siemens Energy wäre da unverzichtbar, um die notwendigen Netze aufzubauen und Kraftwerke zu liefern. Ein veritabler Crash hätte also potenziell heftige Auswirkungen auf den Aktienkurs.

Siemens Energy: Nichts passiert

Genau davor warnten einige Analysten und setzten ihre Kursziele unterhalb von 100 Euro an, womit eine gewisse Überbewertung impliziert wurde. Doch der große Crash ist weiterhin ausgeblieben. Der KI-Boom geht munter weiter und die Anleger scheinen ihre Zweifel schon wieder abschütteln zu können. In der vergangenen Woche trieb es die Siemens Energy-Aktie so auch wieder über die 100-Euro-Marke.

Dort hält das Papier sich am Montag recht bequem mit einem Kurs von 103,15 Euro zum Handel am Mittag. Etwas schwer tun die Bullen sich mit der 20-Tage-Linie, ansonsten deuten jedoch sämtliche Indikatoren in Richtung Norden. Die Stimmung steigt wieder und die Zweifler scheinen eines Besseren belehrt zu werden.

Wie ein Damoklesschwert?

Siemens Energy Aktie Chart

Für den Moment ist das eine erfreuliche Entwicklung und tatsächlich könnte die Rallye sich noch eine ganze Weile fortsetzen. Solange die Investitionen in KI-Rechenzentren fließen und dafür schwindelerregende Energiemengen benötigt werden, geht der Wachstumskurs bei Siemens Energy aller Voraussicht nach munter weiter. Dennoch bleibt das Risiko bestehen, dass eines Tages doch noch eine Korrektur drohen mag, denn die Bewertungen im KI-Segment werden zunehmend infrage gestellt und die finanziellen Konstrukte für weitere Investitionen fallen kreativer aus, um es positiv auszudrücken.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)