Nach Unternehmen oder News suchen

Siemens Energy-Aktie: Immer noch zu hoch?

Die Aktie von Siemens Energy hat ihren Abwärtstrend erst einmal gestoppt. Dabei hält JP Morgan die Aktie, trotz jüngster Korrektur, für leicht überbewertet.

Auf einen Blick:
  • Die Siemens-Energy-Aktie legte am Donnerstagvormittag erstmals wieder leicht zu
  • Am Mittwoch hatte JP Morgan allerdings lediglich eine Halten-Empfehlung abgegeben
  • Hochspannungs-Gleichstrom sei ein Zukunftsfeld, doch die asiatische Konkurrenz lauert
  • Bei den Kurszielen sind sich die Analysten zudem völlig uneins, sie reichen von 37 bis 110 Euro

Die Aktie von Siemens Energy hat am Donnerstagvormittag ihren Abwärtstrend erst einmal gestoppt. Im Xetra-Handel ging es mit den Papieren des Energietechnik-Konzerns in der ersten Stunde um 1,7 Prozent aufwärts auf bis zu 93,28 Euro. Seit ihrem Zwischenhoch am Mittwoch vergangener Woche, als 104,60 Euro auf dem Kurszettel von Siemens Energy standen, beläuft sich der Abschlag dennoch weiter auf rund zehn Prozent. Einer US-Bank ist das aktuelle Kursniveau dennoch etwas zu hoch.

Siemens Energy bedient ein Zukunftsfeld

Es war die US-Bank JP Morgan, die ihre Einstufung für Siemens Energy am Mittwoch auf „Neutral“ belassen hatte, obwohl sie eines der Geschäftsfelder des Unternehmens grundsätzlich für zukunftsweisend hält. In der gegenwärtigen Transformation der Energieerzeugung und -übertragung spiele Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) eine zunehmende Rolle, hieß es laut finanzen.net in in der Studie der Investmentbank. Die Technik erlaube eine effiziente Übertragung großer Strommengen über lange Distanzen.

Die Nachfrage nach Ausrüstung für diese Energieform steige weltweit, so JP Morgan. Was zudem positiv ist: Auf den westlichen Märkten gibt es demnach drei große Anbieter, Hitachi, GE Vernova und eben Siemens Energy. Das Angebot sei knapp, Lieferzeiten für Ventile zur Umwandlung von Wechsel- in Gleichstrom etwa beliefen sich auf rund zehn Jahre. „Allerdings dürften asiatische Anbieter aufholen“, so die Prognose der Experten. Möglicherweise ein Grund dafür, dass sie die Aktie von Siemens Energy als leicht überbewertet einstufen.

  • Zwar verzichtete JP Morgan am Mittwoch auf die Nennung eines Kursziels
  • Vor zwei Wochen allerdings nannte die Bank 91,50 Euro als fairen Wert

Kursziele liegen extrem weit auseinander

Wie schwierig eine Prognose für die von politischen Unwägbarkeiten abhängigen, erneuerbaren Energien ist, zeigt sich an den anderen Einstufungen. Während Deutsche Bank und Goldman Sachs 110 Euro als Kursziel für Siemens Energy aufgerufen haben, erwarten Bernstein Research (37 Euro) und die UBS (38 Euro) einen veritablen Kurssturz.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 21. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Siemens Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Siemens Energy Analyse

Siemens Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Siemens Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Siemens Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x