Siemens Energy-Aktie: Die große Unbekannte!

Die Aktie von Siemens Energy hat sich nur kurzzeitig erstarkt gezeigt – und wieder abgegeben. Bei kaum einem anderen Titel gehen die Meinungen derart auseinander.

Auf einen Blick:
  • Die Siemens-Energy-Aktie ist nach kurzzeitigem Kursanstieg wieder auf dem Rückzug
  • Bernstein Research erwartet beim Energietechnik-Konzern einen heftigen Absturz
  • Zwei Analysten widersprechen - und haben ihr Kursziel sogar von 100 auf 110 Euro erhöht

Am Dienstag keimte kurz wieder Hoffnung auf, als die Aktie von Siemens Energy im Xetra-Handel von 91,68 Euro am Vortag bis auf 95,68 Euro kletterte – ein zwischenzeitlicher Zugewinn von mehr als vier Prozent. Doch die Papiere des Energietechnik-Konzerns sind längst wieder in der Rückwärtsbewegung. Am Dienstagabend bereits auf 93,82 Euro zurückgefallen, verliert Siemens Energy am Mittwoch bis zum Nachmittag weitere 3,1 Prozent auf aktuell noch 90,86 Euro. Die Aktie, so viel steht fest, sie ist die große Unbekannte.

Extreme Kursziele für Siemens Energy

Denn bei kaum einem anderen Titel tun sich die Analysten mit einer Einschätzung so schwer, wie bei Siemens Energy. Das lässt sich an der extremen Diskrepanz der Kursziele ablesen. Die Prognosen liegen, und das ist kein Scherz, zwischen 110,00 und 37,00 Euro. Diese fatale Einstufung hat das US-Analysehaus Bernstein Research erst in der vergangenen Woche noch einmal bekräftigt:

Bernstein-Analyst Nicholas Green hatte Siemens Energy auf „Underperform“ mit besagtem Kursziel von 37 Euro belassen. In Reaktion auf den starken Auftragseingang im dritten Geschäftsquartal und im Zuge einer Verlagerung des Bewertungshorizonts in die Zukunft, habe er seine Umsatz- und Ergebnisprognosen (Ebitda) für den Energietechnikkonzern etwas angehoben, schrieb in seiner am Freitag vorliegenden Studie zwar. Die Aktien erschienen aber „zu hoch bewertet“, wie er befand. Im Klartext: Er erwartet einen Einbruch bei Siemens Energy um rund 60 Prozent.

  • Damit widerspricht Green den Einschätzungen von Deutscher Bank und Goldman Sachs fundamental
  • Beide Banken hatten für Siemens Energy erst am 7. August ihr Kursziel von 100 auf 110 Euro angehoben

Siemens-Energy-Aktie verliert zweistellig

In Reaktion auf die starken Kennziffern des Energietechnikkonzerns habe er seine Gewinnprognosen (EPS) für die kommenden drei Jahre um bis zu drei Prozent erhöht, begründete Gael de-Bray von Deutsche Bank Research seinen Optimismus. Tatsächlich hatte die Aktie von Siemens Energy sich zunächst bis auf 104,60 Euro verbessert, seitdem jedoch wieder zweistellig abgegeben.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 27. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Siemens Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Siemens Energy Analyse

Siemens Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Siemens Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Siemens Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x